Tönnies-Standortes in Rheda-Wiedenbrück wieder frei für China-Export
Das Schlachtunternehmen Tönnies darf jetzt wieder Schweinefleisch aus Rheda-Wiedenbrück nach China liefern. Wegen der vorübergehenden coronabedingten Schließung war der Standort vorübergehend für den China-Export gesperrt worden. Bereits Ende letzter Woche berichteten
Leibniz-Institut eröffnet Erweiterungsbau für Schweinehaltung
Am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf wurde vergangene Woche der Öko-Erweiterungsbau der Experimentalanlage Schwein eröffnet. Dort sollen zukünftig ökologische und konventionelle Haltungsbedingungen im Interesse des Tierwohls verglichen werden. Dabei werden verschiedene Forschungsansätze verfolgt, z.B. der Zusammenhang zwischen Rasse und Umwelt.
Aktionsbündnis Bioschweinehalter: Immunokastration auch in der Bioschweinehaltung zulassen
Das Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland (ABD) fordert von der Europäischen Kommission, die Immunokastration doch als Alternative zur Ferkelkastration ohne Betäubung in der Bioschweinehaltung zuzulassen. Die EU-Kommission hatte dies Anfang Juni abgelehnt, berichtet AgE.
Einheitliche Ausweisung roter Gebiete: Bundeskabinett beschließt Allgemeine Verwaltungsvorschrift
Mit einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) soll das Vorgehen bei der Ausweisung der roten Gebiete in den Bundesländern vereinheitlicht werden. Gestern wurde die AVV im Bundeskabinett beschlossen. ISN: Wenn Restriktionen zur Düngung vorgegeben werden, müssen diese fachlich fundiert und belastbar sein...
Schweinehalter können erneut Förderung für Isofluran-Narkosegeräte beantragen
Schweinehalter, die ab dem nächsten Jahr auf die Anwendung der Isofluran-Narkose bei der Ferkelkastration setzen wollen, bisher aber keine Förderung für den Kauf eines Narkosegerätes beantragt haben, haben von 31. August bis 14. September 2020 noch einmal die Chance dies..