EU-Schweinepreise: Preisrallye setzt sich fort – Weitere Notierungsanstiege
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt in der laufenden Schlachtwoche seine Preisrallye fort. Ein Großteil der Notierungen der EU-Mitgliedsländer legt nochmals deutlich zu.
ISN-Umfrage: Deutsche Ferkelerzeuger steigen aus
Über die Hälfte der deutschen Sauenhalter will in den nächsten zehn Jahren aufgeben, nur 12 Prozent wollen noch die Sauenhaltung ausbauen. Besonders die Auflagenflut macht den Ferkelerzeugern zu schaffen. Die ISN-Umfrage zur Sauenhaltung macht den Ernst der Lage deutlich. ISN:..
Reserveantibiotika: QS-Betriebe setzen weniger Fluorchinolone ein
Die schweine- und geflügelhaltenden Betriebe im System der QS Qualität und Sicherheit GmbH haben den Einsatz von Fluorchinolonen im vergangenen Jahr weiter eingeschränkt.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 17.08.2018
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 17. August 2018 wurden
ASP: Zweiter Fall in China – Infizierte Tiere über 2.300 km weit transportiert
In China wurde ein zweiter Fall von afrikanischer Schweinepest (ASP) gemeldet. Besonders besorgniserregend an diesem Fall: Die infizierten Schweine wurden 2.300 km quer durch China transportiert. Ihre Reise begann in der nordöstlichen Provinz Heilongjiang und endete in einem Schlachthof der..