Prognose: EU-Schweineproduktion weiter auf hohem Niveau
Die EU-Schweineproduktion dürfte im Jahr 2018 mit 23,9 Mio. t auf ein neues Allzeithoch liegen. Gegenüber dem Vorjahr wäre das ein Plus von 0,9 %, so lautet nach Informationen der der Agrarmarkt Informations Gesellschaft (AMI) die neueste EU-Prognose.
Positionspapier aus Landwirtschaft und Tiermedizin zur Lokalanästhesie bei der Ferkelkastration in Deutschland
Neunzehn wissenschaftliche Einrichtungen, Beratungsorganisationen sowie Unternehmen und Organisationen aus der Tiermedizin und Landwirtschaft (u.a. der ISN) haben nun ein Positionspapier veröffentlicht. In diesem fordern sie konkrete Maßnahmen, um die Lokalanästhesie zur wirksamen Schmerzausschaltung bei der Ferkelkastration als Alternative voranzutreiben.
Fütterungsversuch: Rohfasergehalt hoch – Schwanzbeißen runter?
Im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der LWK Schleswig-Holstein wurde unter Beteiligung der ISN-Projekt GmbH die Auswirkung von hohen Gaben an Sojaschalen „on Top“ auf das normale Fertigfutter in der Ferkelaufzucht und Mast auf Leistungsdaten und Schwanzbeißgeschehen untersucht.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 17.04.18
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 17. April 2018 wurden
Bei Stalleinbrüchen immer Anzeige erstatten - Die ISN hilft dabei!
Nach wie vor sind die Tierrechtler aktiv und dringen unbefugt in Ställe ein. Sehr viele dieser Ereignisse werden nicht zur Anzeige gebracht. Das ist schlecht, denn erst durch die Anzeige wird ein Fall aktenkundig und trägt dazu bei, der Justiz..