Tierrechtler zeigen Nerven: Verbraucherbefragung soll eigenes Handeln legitimieren?
Sechs Tierrechtsorganisationen veröffentlichen eine gemeinsame Umfragestudie zum eigenen Handeln. ISN: Eine durchsichtige Aktion, um die Politik mit entsprechend provozierten Umfrageergebnissen zu beeinflussen. Die ISN-Recherchen zeigen Wirkung und führen zu dieser Panikreaktion der Tierrechtler.
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 12.06.18
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 12. Juni 2018 wurden
Handelsstreit: US-amerikanisches Schweinefleisch im Abseits?
Die Handelsstreitigkeiten der USA wirbeln weiter die globalen Fleischmärkte durcheinander. Jetzt hat auch Mexiko, immerhin der weltweit drittgrößte Importeur von Schweinefleisch und mit Abstand der wichtigste Markt für die US-Amerikaner mit Vergeltungszöllen geantwortet. Die Auswirkungen auf die EU-Exporteure könnten durchaus..
EU-Schweinepreise: Notierungen legen moderat zu – Unfaire Handelspraktiken in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich nach der Atempause der Vorwoche wieder mit einer insgesamt freundlichen Preisentwicklung. Stark eingetrübt wird die positive Stimmung von den unfairen Handelspraktiken deutscher Schlachtunternehmen.
Großbritanniens Schweinehalter halbieren Antibiotikaeinsatz
Die britischen Schweinehalter haben die Behandlungen mit Antibiotika in den vergangenen Jahren mit Erfolg gesenkt. Insgesamt konnte die eingesetzte Menge in zwei Jahren mehr als halbiert werden, meldet die britische Agrarmarketinggesellschaft AHDB.