Was erwartet einen Betrieb bei der Umstellung auf Biohaltung? - Junge ISN zu Gast bei Jan Spliethofe
Die diesjährige Ausgabe der Exkursionsreihe „Junge ISN zu Gast bei Freunden“ führte 25 Mitglieder der Jungen ISN zum Bioland-Betrieb von Jan Spliethofe ins Münsterland. Dort konnte der jüngst von konventioneller auf biologische Haltung umgestellte Betrieb besichtigt werden. Zu intensiven Diskussionen..
Skontoabzüge: Tönnies korrigiert leicht nach
Zu Beginn der Woche konfrontierte das Unternehmen Tönnies seine Lieferanten mit der Ankündigung, sich das kurze Zahlungsziel von nur fünf Werktagen in Zukunft bezahlen zu lassen. Ein „Skontoabzug“ von 0,3 % je Schwein sollte erhoben werden, um „die Kosten für..
China will Antibiotikaverbrauch bis 2020 senken
Antibiotikaresistenzen werden auch in China zu einem immer größeren Problem. Wie die staatliche Nachrichtenagentur in der letzten Woche berichtete, fordert das Pekinger Landwirtschaftsministerium nun eine Verringerung des Medikamenteneinsatzes in der Nutztierhaltung bis 2020.
Brasilien: Rekord bei Schweineschlachtungen
In Brasilien sind im ersten Quartal 2017 so viele Schweine zerlegt worden wie nie zuvor in einem ersten Jahresviertel. Nach brasilianischen Angaben kamen mit rund 10,46 Mio. Schweinen +2,6 % mehr Tiere an den Haken als im 1. Quartal 2016.
Nutztierhaltungsstrategie vorgestellt – Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit erst
Den Forderungen der Länder, Agrarminister und des Bundesrates nach einer bundesweiten Nutztierstrategie ist der Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt in der letzten Woche nachgekommen. Auch die ISN hat eine nationale Nutztierstrategie immer wieder gefordert.