Trend setzt sich fort: Mehr Schweine pro Betrieb
Die Folgen des Strukturwandels in der deutschen Schweinehaltung werden zunehmend sichtbar und der Trend zu größeren Beständen setzt sich fort.
Kastration Spezial: Betäubungslose Kastration ab 2019 verboten – Die Alternativen
Eber werden seit vielen Jahrzehnten in Deutschland und auch in den meisten anderen Staaten innerhalb und außerhalb der EU kastriert, um Geruchsabweichungen beim Fleisch zu vermeiden – sogenannter Ebergeruch (hervorgerufen im Wesentlichen durch Skatol und Androstenon). Wie alle nicht kurativen..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 8. August 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 8. August 2017, wurden …
Futtermittel: Agrifirm verabschiedet sich aus Deutschland - Übernahmen durch Deutsche Tiernahrung Cremer, Bröring und HaGe Kiel
Nachdem bereits im März bekannt wurde, dass das Agrifirm-Werk in Neuss an die Deutsche Tiernahrung Cremer abgegeben wird und im Mai die Übernahme des Werkes in Losten an die Bröring Unternehmensgruppe bestätigt wurde, verabschiedet sich Agrifirm nun mit dem Verkauf..
EU-Schweinepreise: Märkte zuletzt ausgeglichen – Notierungen stabil
Der europäische Schlachtschweinemarkt ist in der laufenden Schlachtwoche insgesamt ausgeglichen bei stabilen Preisen für Schlachtschweine.