EU-Schweinepreise: Notierungen ziehen an – Schlachtschweine weiter gefragt
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich aktuell insgesamt optimistisch und viele Notierungen konnten zuletzt spürbar anziehen.
Politiker distanzieren sich von Stalleinbrüchen
Medien greifen Stalleinbrüche aus dem Blickwinkel betroffener Schweinehalter auf. Niedersachsens grüner Landwirtschaftsminister Christian Meyer stellt sich auf die Seite der Tierhalter. Kontroverse Diskussion an der Universität Göttingen. ISN: „Nun den Worten Taten folgen lassen!“
EU-Länder: Schweineschlachtungen gehen zurück
In den bisherigen Wochen dieses Jahres haben sich die Schweineschlachtungen in verschiedenen EU-Staaten spürbar rückläufig entwickelt. Nach Daten der AMI ist dies insbesondere für Großbritannien und Dänemark zu beobachten.
Stalleinbrüche: Politik muss endlich das Mobbing gegen Tierhalter beenden
Berichte über heimliche Aufnahmen und Stalleinbrüche, kontroverse Diskussionen zwischen Praktikern, Wissenschaftlern und Tierrechtlern. Doch wer kümmert sich eigentlich um die Folgen der Einbrüche? ISN: Die Politik muss endlich klare Kante zeigen
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 19. Mai 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, dem 19. Mai 2017, wurden …