EU-Schweinepreise: Notierungen meist unverändert – Deutschland rutscht ab
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich eine Woche nach Ostern noch etwas verstimmt, die Versorgungslage ist aufgrund der feiertagsbedingt entstandenen Überhänge insgesamt ausreichend.
ISN-Schlachthofranking 2015 – Preiskrise in Europa – scharfer Wettbewerb auf den Märkten
Nicht nur Schweinehalter, auch viele Schlachtunternehmen blicken auf ein wenig erfolgreiches Jahr zurück. Das Jahr 2015 stand voll im Zeichen der Preiskrise. Der Wettbewerb innerhalb der EU hat deutlich an Schärfe gewonnen. Ein weiterer Trend ist zu erkennen: Schlachtunternehmen rücken..
Schweinefleisch-Export 2015: Geringere Ausfuhren in die EU, Steigerungen in Drittländer
Die Gesamtmenge an dem aus Deutschland ausgeführten Schweinefleisch blieb 2015 gegenüber dem Vorjahr nahezu gleich. Mit einem Plus von 0,5 % wurden 2015 insgesamt 2,9 Millionen Tonnen Fleisch exportiert.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 01. April 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 01. April 2016, wurden
Antibiotikamonitoring: Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Schweinen sinken
Die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit in der Tierhaltung wurden nun zum dritten Mal vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen beziehen sich auf den Antibiotikaeinsatz im zweiten Halbjahr 2015.