EU-Schweinepreise: Notierungen ziehen an – Aussichten freundlich
Am europäischen Schlachtschweinemarkt zeigt das Preisbarometer mittlerweile wieder nach oben.
Wie sind Unterschiede der Kennzahlen zwischen QS und staatlichem Antibiotikamonitorring zu erklären?
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 1. April 2015 die Kennzahlen (Median und 3. Quartil) nach Arzneimittelgesetz bekannt gegeben. Die Kennzahlen unterscheiden sich von den Kennzahlen, die im QS-Antibiotikamonitoring berechnet wurden. QS hat nun in einem Rundschreiben..
Schmidt sucht bei der Düngeverordnung Einigung mit den Ländern
Seinen Willen zur Einigung im Streit um die Novelle der Düngeverordnung hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt unterstrichen. „Ich will unbedingt vermeiden, dass erst durch einen Maßgabenbeschluss des Bundesrates über die inhaltliche Ausrichtung der Düngeverordnung entschieden wird“, erklärte der Minister gegenüber AGRA-EUROPE...
VEZG stellt erneut Schlachtsauennotierung um
Die Schlachtsauenvermarktung stellt aufgrund der großen sektoralen Konzentration des Schlacht- und Verarbeitungssektors für die deutschen Ferkelerzeuger eine große Herausforderung dar. Wöchentlich werden in Deutschland von den meldepflichtigen Schlachtunternehmen zwischen 17.000 – 18.000 Sauen geschlachtet.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 10. April 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 10. April 2015, wurden