Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
04.05.2015

EU-Schweinepreise: Überzogener Preisrückgang – Stabilisierung der Situation

Der europäischen Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche zwiegespalten.

04.05.2015

Initiative Tierwohl: Geteilte Resonanz bei Schweinehaltern

Seit dem 28. April 2015 ist die erste Registrierungsphase der Initiative Tierwohl für schweinehaltende Landwirte abgeschlossen. Nun stehen die Teilnehmerzahlen fest: Zunächst werden 2.142 schweinehaltende Betriebe zur Auditierung für die Initiative Tierwohl zugelassen, so dass insgesamt 12.030.514 Tiere von den..

30.04.2015

Verringerung des Schwänzekupierens: Gemeinsame Erklärung der Landwirtschaftsminister der Niederlande, Dänemarks und Deutschlands

In einer gemeinsamen Stellungnahme des Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ist mit seiner niederländischen Amtskollegin Sharon Dijksma und seinem dänischen Amtskollegen Dan Jørgensenforderten die drei Minister die Europäische Kommission auf, für verbesserte Haltungsbedingungen für Schweine auch auf europäischer Ebene zu sorgen. Konkret..

30.04.2015

Fehlende Daten: Holpriger Start für staatliche Antibiotikadatenbank

Nach Recherchen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ haben tausende Nutztierhalter keine Meldungen in die staatliche Antibiotikadatenbank abgegeben. Dazu wären sie laut Arzneimittelgesetz bei einer bestimmten Größe ihrer Tierbestände ab dem 1. Juli 2014 aber verpflichtet gewesen. In Nordrhein-Westfalen sollen..

30.04.2015

Ziele der Tönnies Livestock GmbH? - ISN fordert Tönnies auf, endlich Farbe zu bekennen!

Das Thema erhitzt die Gemüter: Mit der Gründung der eigenen Viehhandelsgesellschaft, der Tönnies Livestock GmbH, mischt das Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück den Viehhandel auf. Zahlreiche große Sauenhalter, insbesondere im Osten Deutschlands berichten, bereits konkrete Anfragen und Angebote von Tönnies für Lieferverträge..