Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
15.04.2015

„Wäre die Erde eine Köchin“ – ein Kommentar von Dr. Torsten Staack zum kulinarischen Ablasshandel in der VW Autostadt

Auf seiner Website wirbt der Wolfsburger Autokonzern VW mit einer Lebensmittelphilosophie, in der „Vegetarismus und Veganismus %E2%80%A6 Bewunderung hervorruft“, für einen Restaurantbesuch in der Autostadt. Der Mitarbeiter vom Fließband greift in seiner Mittagspause hingegen bevorzugt zum günstig produzierten Verkaufsschlager der..

15.04.2015

Zielscheibe konventionelle Landwirtschaft: Von Ammoniak und anderen Klimaschädlingen

Noch ist die Antwort auf eine Anfrage der grünen Bundestagsfraktion an die Bundesregierung gar nicht veröffentlicht, aber der NDR hat sie schon: Die Ammoniak-Belastungin Deutschland lägen um 17 bis 22 Prozent über den bisher berechneten Werte. Schuld seien Düngung und..

15.04.2015

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 14. April 2015

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 14. April 2015, wurden

14.04.2015

EU-Schweinepreise: Notierungen ziehen an – Aussichten freundlich

Am europäischen Schlachtschweinemarkt zeigt das Preisbarometer mittlerweile wieder nach oben.

14.04.2015

Wie sind Unterschiede der Kennzahlen zwischen QS und staatlichem Antibiotikamonitorring zu erklären?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 1. April 2015 die Kennzahlen (Median und 3. Quartil) nach Arzneimittelgesetz bekannt gegeben. Die Kennzahlen unterscheiden sich von den Kennzahlen, die im QS-Antibiotikamonitoring berechnet wurden. QS hat nun in einem Rundschreiben..