Änderung der Schweinehaltungshygieneverordnung – Höhere Auflagen für Auslauf- und Freilandschweine
Die Schweinehaltungshygieneverordnung enthält Kriterien, die als Frühwarnsystem hinsichtlich des Auftretens (hoch)-kontagiöser Tierseuchen dienen.
VION: Umstrukturierungen zeigen erste positive Wirkung
Ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2013 geht für die VION Food mit einem positiven Konzernvermögen zu Ende. Durch den Verkauf von VION Ingredients schließt VION Food das Geschäftsjahr 2013 mit einem Konzernvermögen von € 425 Millionen gesund ab.
Kein Güllekataster in Niedersachsen: Argumente haben gefruchtet
Es wird kein eigenes Güllekataster zur Kontrolle des Nährstoffmanagements von landwirtschaftlichen Betrieben in Niedersachsen geben. Parteiübergreifend wurde zum Thema Nährstoffmanagement im Agrarausschuss ein gemeinsamer Antrag verabschiedet, berichtet die Oldenburgische Volkszeitung (OV) heute.
Endspurt: Tierhaltung über(k)lebt Wahlkampf
Ihre finanzielle Unterstützung ist gefragt! Am 25. Mai 2014 finden die Wahlen zum Europaparlament statt. Schon jetzt säumen die Straßen unzählige Stellwände mit Wahlplakate.
1.Mai: Neues Tiergesundheitsgesetz in Kraft getreten
Einen höheren Stellenwert für die Prävention sieht das neue Tiergesundheitsgesetz vor, das am 1. Mai in Kraft getreten ist und das bislang geltende Tierseuchengesetz ablöste.