Studie: Wie viel verdienen Schlachthofmitarbeiter im europäischen Ausland?
Schlechte Bezahlung, Einsatz von Leiharbeitern: Die Schlachtbranche steht seit längerem in der Kritik. Ein Blick des Thünen Instituts auf die Kosten und Umsätze der Schlachthöfe in Deutschland und verschiedenen EU-Ländern liefert überraschende Ergebnisse. Schlachtunternehmen in Deutschland zahlen ihren Arbeitskräften..
Initiative Tierwohl: Machen Sie mit?
Initiative Tierwohl ist derzeit in aller Munde. Viele Fragen sind noch offen. Reichen die Ausgleichszahlungen bei der Initiative Tierwohl aus? Werden Sie teilnehmen? Und welche Kriterien könnten Sie in Ihrem Betrieb umsetzen? Top Agrar hat zu diesen Fragen eine großangelegte..
VION veröffentlicht Geschäftsbericht 2012: Umstrukturierung hinterlässt Spuren
Die VION Food Group hat Ende letzter Woche endlich ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2012 veröffentlicht. Der endgültige Jahresabschluss erfolgte unter Berücksichtigung der finanziellen Auswirkungen von wesentlichen Veränderungen der Unternehmensstruktur in den Jahren 2012 und 2013. Da VION Food..
Verbot von Antibiotika in landwirtschaftlicher Tierhaltung ist auch keine Lösung
Antibiotika sollten auch in Zukunft einen festen Platz in der Tierhaltung haben, um den Anforderungen des Tierschutzes gerecht zu werden; ein generelles Verbot ist nicht die Lösung. Dieses Fazit haben die Teilnehmer der Fachtagung Antibiotika-Einsatz in der Landwirtschaft -..
Umstellung auf Gruppenhaltung europaweit nahezu abgeschlossen
Die von der EU seit 1. Januar 2013 geforderte Umstellung auf Gruppenhaltung von Sauen wird in Deutschland spätestens Anfang nächsten Jahres vollständig umgesetzt sein. Das hat der geschäftsführende Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, jetzt in seiner Antwort auf..