Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 14. April 2014
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Montag, dem 14. April 2014, wurden von insgesamt 2.405 angebotenen Schweinen in 15 Partien 1.960 Schweine in 12 Partien im Durchschnitt zu einem Preis von 1,66 €/kg SG (das sind +- Cent..
Gegen den vermeintlichen Trend: Schweizer essen mehr Fleisch
Die Schweizer haben im vergangenen Jahr wieder etwas mehr Appetit auf Fleisch verspürt. Wie die Branchenorganisation Proviande mitteilte, lag der Pro-Kopf-Verbrauch im Schnitt bei knapp 52 kg; das waren 0,4 % mehr als 2012. Da die Bevölkerung der Schweiz..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 16. KW 2014
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 16. KW 2014 auf 1,60 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +2 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich als..
Tönnies will mehr Schweine schlachten - in Dänemark und Deutschland
Sowohl am Standort Sögel in Deutschland als auch am dänischen Standort in Brørup möchte das Schlachtunternehmen Tönnies mehr Schweine schlachten. Im aktuellen ISN-Schlachthofranking ist zu erkennen, dass Tönnies im vergangenen Jahr seine Schlachtzahlen nicht erhöht hat. 15 Millionen Schweine..
EFSA aktualisiert wissenschaftliche Bewertung zu Afrikanischer Schweinepest
Das Risiko eines endemischen Auftretens der Afrikanischen Schweinepest in Georgien, Armenien und Russland ist seit der letzten Risikobewertung der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) im Jahr 2010 von mäßig auf hoch gestiegen. Darüber hinaus besteht weiterhin ein hohes Risiko,..