Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
27.11.2013

Wirtschaftsjahr 2012/2013: Niedersachsen Veredlungsbetriebe erholen sich

Die niedersächsischen Landwirte können im zweiten Jahr in Folge auf ein gutes Wirtschaftsjahr 2012/2013 zurückblicken. Der durchschnittliche Haupterwerbsbetrieb erzielte ein Unternehmensergebnis von 74.800 Euro und damit rund 14 Prozent mehr als im Vorjahr, teilt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit.   Dieser..

27.11.2013

Europa: Weniger Schweine geschlachtet

Europaweit wurden im Zeitraum Januar bis August 2013 weniger Schweine geschlachtet als im Vorjahreszeitraum. Mit 162,3 Mio. Schweinen liegt der Rückgang der Schlachtzahlen bei 1,3 Prozent. Das berichtet aktuell die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI).   Schon 2012 war dieser Trend..

26.11.2013

Fachsymposium zu Filterpflichten und Emissionsminderung – ISN: Wir brauchen keine „Filterkeule“

Wie kann man die Emissionen von Tierhaltungsanlagen so weit wie möglich verringern und damit schädliche Umwelteinwirkungen und Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger verhindern? Mit dieser Frage befasste sich ein Fachsymposium, das das Landwirtschafts- und das Umweltministerium gestern gemeinsam in..

25.11.2013

Seehofer beansprucht Bundeslandwirtschaftsministerium für die CSU

CSU-Chef Horst Seehofer hat den Anspruch seiner Partei bekräftigt, auch künftig das Bundeslandwirtschaftsministerium zu führen.   Am Rande des CSU-Parteitags kündigte Seehofer am vergangenen Freitag in München an, er werde sich im Rahmen der Koalitionsverhandlungen in der kommenden Woche um..

25.11.2013

Schweinebestand schrumpft: Ungarn will Steuern auf Schweinefleisch senken

Eine deutliche Senkung der Verbrauchssteuer auf Schweinefleisch hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán angekündigt.   Die Mehrwertsteuer auf diese Fleischart werde 2014 von derzeit 27 % auf 5 % zurückgenommen, zitierte die Budapester Zeitung Pester Lloyd am vorletzten Freitag (8.11.) den..