Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
21.08.2013

Förderpreis der Agrarwirtschaft - Jetzt bewerben

Landwirtschaft ist spannend, Landwirtschaft ist im Wandel. Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, braucht die Branche frische Ideen und kluge Köpfe. Die 'agrarzeitung' zeichnet jedes Jahr die besten Nachwuchstalente mit dem Förderpreis der Agrarwirtschaft aus. Dank der Unterstützung namhafter..

21.08.2013

Dänische Regierung will Emissionen reduzieren - Im Gespräch: Güllesteuer, etc. ...

Die dänische Regierung will ihre Klimaschutzziele deutlich verschärfen und hat damit beim landwirtschaftlichen Berufsstand heftige Kritik hervorgerufen.   Wie die dänische Branchenorganisation Landbrug & Fødevarer (L&F) mitteilte, wird die Kopenhagener Regierung bis Oktober ein Programm vorlegen, mit denen klimarelevante Emissionen..

20.08.2013

Verschiebungen bei den Schweinefleischimporten Russlands

Russland hat im ersten Halbjahr 2013 deutlich weniger Schweinefleisch importiert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.   Wie die dänische Branchenorganisation Landbrug & Fødevarer laut Agra Europe berichtete, sank das Importvolumen um 16 % auf nur noch 441.320 t.   Größte Verlierer..

19.08.2013

FLI weiht neue Hochsicherheitslabore für Großtiere ein

Mit der Eröffnung eines neuen Hochsicherheitslabors kann das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) auf der Insel Riems ab sofort europaweit einzigartige Schwerpunkte in der Erforschung hochansteckender Tierkrankheiten bei Großtieren wie Schweinen und Rindern setzen.   Auf der Ostseeinsel..

19.08.2013

Bayern: 10% weniger Schweinehalter

Nach den endgültigen Ergebnissen aus der halbjährlichen Erhebung über Schweinebestände hat es in Bayern zum Stichtag 3. Mai 2013 rund 6.100 Schweine haltende Betriebe gegeben, die über mindestens 50 Schweine oder 10 Zuchtsauen verfügten.   Insgesamt wurden in diesen Betrieben..