Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
20.11.2013

Eiweißpflanzenanbau in Deutschland ökonomisch wenig sinnvoll

Aus ökonomischer Sicht macht in Deutschland sowohl der Anbau von Sojabohnen als auch der von alternativen Eiweißpflanzen wenig Sinn, da der Getreideanbau einen höheren Deckungsbeitrag für den Landwirt abwirft.   In dieser Einschätzung waren sich, laut Agra Europe, die..

19.11.2013

Etwas weniger Schweine in Dänemark

Die dänischen Schweinehalter haben ihre Bestände im Herbst 2013 weiter abgestockt; allerdings fiel der Rückgang nicht mehr so stark aus wie zuvor.   Nach Angaben des dänischen Dachverbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) wurden dort am 1. Oktober 2013 noch..

18.11.2013

Backhaus: Afrikanische Schweinepest bleibt weiter gefährlich

„In der Russischen Föderation ist seit 2007 die ASP zunehmend außer Kontrolle geraten. Es gab 366 Ausbrüche mit 11.801 Virusnachweisen bei Einzeltieren. So zumindest die offizielle Statistik“, erklärte Dr. Till Backhaus, Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz.   Aktuell..

18.11.2013

EU-Prognoseausschuss: Schweinemäster können sich über kleines Plus freuen

Die Schlachtschweinenotierungen in der Europäischen Union werden bis zum Jahresende 2013 voraussichtlich unter dem Vorjahresniveau bleiben, die Mäster können sich aber dennoch über ein kleines Preisplus in diesem Jahr freuen.   Dies geht, laut Agra Europe, aus kürzlich von der..

18.11.2013

Schweinespielzeug steigert Tierwohl - Weniger Verletzungen im Stall

WEDA Dammann & Westerkamp, der Stallausrüster aus Lutten, hat gemeinsam mit der Universität Kassel ein neues Beschäftigungsmaterial für Ferkel und Masttiere entwickelt. Mit den am Boden und Haltern montierten Wühl- und Schubkegeln aus bissfestem, lebensmittelechtem Polyurethan können die Tiere ihren..