Etwas mehr Schweine im 1. Halbjahr 2013 geschlachtet
Knapp 4,0 Millionen Tonnen Fleisch wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben Deutschlands in den ersten sechs Monaten 2013 produziert. Im Vergleich mit dem ersten Halbjahr 2012 war der Zuwachs mit + 0,1 % (knapp 4 500 Tonnen) gering. Die Stagnation..
Holzenkamp zu Tierschutz: „Den Bogen nicht überspannen“
Die Union geht nach den Worten des agrarpolitischen Sprechers ihrer Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, aus einer Position der Stärke in die entscheidende Phase des Bundestagwahlkampfs. Die CDU ist die Partei, bei der die Belange von Landwirtschaft und ländlichen Räumen am besten..
Schweinehalter für das Netzwerk „Der neue Maststall“ gesucht
Wer wissen will, wie der Maststall von morgen aussieht, kann schon heute daran mitarbeiten: Das Schweine-Innovations-Zentrum Sterksel der Animal Science Group der Universität Wageningen (NL) ist bekannt für Lösungen, die die Wirtschaftlichkeit, das Tierwohl und die Akzeptanz der Verbraucher verbessern...
Niederlande: Wenig Begeisterung für Bio-Schweinehaltung
Nur wenige niederländische Schweinehalter planen ihre Betriebe auf Bioschweinehaltung umzubauen. Zu dieser Aussage kommen die Marktforscher von Agri Direct. Sie befragten im Juli 426 Schweinehalter, darunter 9 Bioschweinehalter, zu ihren Zukunftsplänen. Demnach haben weniger als ein Prozent der..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 33. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 33. KW 2013 auf 1,78 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +3 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich als..