Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
28.05.2015

"Wanted – mehr Geld für mehr Tierwohl": Startschuss für Plakatkampagne

Als Reaktion auf die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Bewerber für die Initiative Tierwohl zunächst nicht zum Zuge kommen, hat die ISN die Kampagne Wanted - mehr Geld für mehr Tierwohl gestartet. Die Unterstützung unserer Aktion durch Landwirte..

06.05.2015

Initiative Tierwohl: Geteiltes Echo – wie geht es weiter mit der Warteliste?

Freude und Enttäuschung liegen bei der Initiative Tierwohl in diesen Tagen sehr nah zusammen. Zunächst einmal sind die hohen Anmeldezahlen als ein positives Zeichen der Landwirtschaft zur Bereitschaft für ein Engagement beim Tierwohl positiv zu bewerten.

30.04.2015

Ziele der Tönnies Livestock GmbH? - ISN fordert Tönnies auf, endlich Farbe zu bekennen!

Das Thema erhitzt die Gemüter: Mit der Gründung der eigenen Viehhandelsgesellschaft, der Tönnies Livestock GmbH, mischt das Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück den Viehhandel auf. Zahlreiche große Sauenhalter, insbesondere im Osten Deutschlands berichten, bereits konkrete Anfragen und Angebote von Tönnies für Lieferverträge..

25.03.2015

Gutachten des Wissenschaftlichen Beirat: Meyer biegt sich Argumente für seine Ringelschwanzprämie zurecht

Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer nutzt in diesen Tagen jede Gelegenheit um sein Baby, die Ringelschwanzprämie, zu verteidigen. Kein Wunder, denn so langsam wird immer klarer, dass er sich damit auf dem Holzweg befindet.

25.03.2015

ISN-Schlachthofranking 2014 - Teil 2: Schlachtbranche im Umbruch - Die Plätze 1-10

Importembargo, Mindestlohn und Tierwohl: Das waren die bestimmenden Themen des vergangenen Jahres. Die Unternehmen der Schlachtbranche haben sehr unterschiedlich auf die Herausforderungen reagiert. Die ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. hat sich bei den Top Ten umgehört und ihr..

20.03.2015

ISN-Schlachthofranking 2014 - Teil 1: Wie Deutschlands Top 4-Schweineschlachter auf die Herausforderungen reagieren

Kaum eine andere Branche steht aktuell ähnlich stark in der öffentlichen Kritik wie die Schlachtbranche. Tierwohl, Regionalität und Nachhaltigkeit, aber auch Mindestlohn und Arbeitsbedingungen sind die Themen, mit denen sich die Unternehmen auseinandersetzen und für die sie Lösungen präsentieren müssen...

18.03.2015

2. Nährstoffbericht Niedersachsen: Stimmungsmache von Minister Meyer

Gestern hat Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer den Nährstoffbericht der Landesregierung vorgetragen. Es hagelt Kritik von Seiten der Fachleute.

16.03.2015

Sprecher von Minister Meyer verunglimpft Wissenschaftler – und wo bleiben die Ergebnisse der weiteren Ringelschwanzstudie?

Heiß her geht es in diesen Tagen um das Thema Schwänzekupieren in Niedersachsen. Hintergrund sind die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie, die in der vergangenen Woche erstmalig im niedersächsischen Agrarausschuss vorgestellt wurden.

12.03.2015

Ringelschwanzprämie Niedersachsen: Starrsinn der Grünen zu Lasten der Tiere und der Steuerzahler

Mit welch politischem Starrsinn und wie stumpf Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für die eigene Argumentation verdreht werden, zeigen die Ausführungen des agrarpolitischen Sprechers der Grünen Hans-Joachim Janßen in einer gestrigen Sitzung des Agrarausschusses im Niedersächsischen Landtag. Dort wurden die Ergebnisse einer..

24.02.2015

ISN lehnt Subventionierung kategorisch ab - Private Lagerhaltung ist keine Lösung

Ausgerechnet jetzt, wo sich die Schweinepreise etwas erholt haben, kommt EU-Agrarkommissar Phil Hogan mit Vorschlägen für eine Private Lagerhaltung (PLH) von Schweinefleisch im die Ecke. Lange hat er eine solche Marktstützung abgelehnt, jetzt scheint sich seine Einschätzung geändert zu haben,