Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
09.09.2022

Borchert-Kommission lässt Arbeit ruhen – ISN: Der Frust ist nachvollziehbar, die Pausetaste aber nicht zielführend!

Die Borchert-Kommission hat das vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) erteilte Mandat zur weiteren Begleitung des Umbaus der Tierhaltung angenommen, lässt aber bis auf weiteres ihre Arbeit ruhen, berichtet AgE. ISN: Der Frust der Kommissionsmitglieder ist nachvollziehbar, dennoch ist es keinesfalls zielführend,..

09.09.2022

Brandenburg zieht nach zwei Jahren ASP eine teils positive Bilanz – ISN: Viel ist schief gelaufen!

Am 10.09.2020 wurde erstmalig die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Deutschland festgestellt. Betroffen war zunächst der Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Nun zieht das Bundesland Bilanz und bewertet positiv, dass sie Ausbreitung der Tierseuche nach Westen gestoppt werden konnte..

08.09.2022

ASP-Restriktionsgebiete in Niedersachsen: Verkürzung der Sperrfrist auf den 5. Oktober möglich

Wie aus einem Schreiben der EU-Kommissarin Stella Kyriakides an die CDU-Politiker Jens Gieseke und Albert Stegemann hervorgeht, scheint die EU-Kommission nun doch die Frist für die ASP-Sperrzonen in Niedersachsen verkürzen zu wollen – wenn auch nur um einige Tage. Das..

08.09.2022

Sachsen setzt sich für Neubewertung der ASP-Maßnahmen bei der EU-Kommission ein

Sachsens Sozialministerin Petra Köpping und Staatssekretär Sebastian Vogel setzten sich bei einem Arbeitsbesuch bei der Europäischen Kommission in Brüssel für einen neuen Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ein. Nach geltendem EU-Recht könne die ASP-Bekämpfung immer schwerer organisierbar werden und..

07.09.2022

Schweineproduktion in mehreren EU-Ländern auf dem Rückzug

Niedrige Erzeugerpreise bei gleichzeitig hohen Futterkosten haben bereits zum Jahreswechsel 2021/22 sinkende Schweinebestände in der Europäischen Union zur Folge gehabt; dies macht sich nun auch immer stärker in der Schlachtung bemerkbar, berichtet Agra Europe.

07.09.2022

Auszahlung der Anpassungsbeihilfe an Schweinehalter läuft an

Die Krisenhilfe zur Abmilderung der Folgen des Ukraine-Krieges für landwirtschaftliche Betriebe soll nächste Woche mit einem Volumen von insgesamt 134,9 Mio. Euro an rund 42.000 Betriebe ausgezahlt werden. Von der Beihilfe, die auf max. 15.000 Euro je Betrieb begrenzt ist,..

07.09.2022

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 06.09.2022

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 06.09.2022 wurden…

06.09.2022

Viehzählung Italien und Österreich: Schweineställe leeren sich

Auch bei den Schweinehaltern in Italien und Österreich gab es in diesem Frühjahr weniger Tiere auf den Höfen als ein Jahr zuvor. Nach Deutschland, Dänemark und den Niederlanden sind damit die Bestände in zwei weiteren Mitgliedstaaten der Europäischen Union gesunken..

06.09.2022

EU-Schweinepreise: Märkte insgesamt ausgeglichen – Notierungen legen Verschnaufpause ein

Am europäischen Schlachtschweinemarkt legen die Notierungen nach den Preisanstiegen der letzten Wochen mehrheitlich eine Verschnaufpause ein und verbleiben auf dem erreichten Niveau. In Südeuropa ist weiter eine leicht positive Tendenz erkennbar.

05.09.2022

Südkorea akzeptiert Regionalisierungskonzept – Hoffnung auf baldigen Export von Schweinefleisch auch aus Deutschland

Für den europäischen Schweinefleischexport wurde ein wichtiger Öffnungsschritt erreicht – mit Folgen auch für deutsche Schweinehalter: Laut EU-Kommission hat Südkorea das Konzept zur Regionalisierung der Ausfuhren im Fall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) akzeptiert. Bevor aber Ware aus Deutschland..