Düngerausbringung: Sperrfristen 2022/2023 beachten
Nach der Ernte steht das Ausbringen von Dünger auf den Feldern an. Dabei sind auf Bundes- und Landesebene besondere Regelungen und Sperrfristen in den Herbst- und Wintermonaten zu beachten. Die Düngebehörde Niedersachsen hat dazu einen Überblick erstellt.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 02.09.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 02.09.2022 wurden…
Weitere Preissteigerungen für Schlachtschweine und Ferkel dringend notwendig – Futter und Energie treiben die Erzeugungskosten in die Höhe
Nachdem die Preise für Ferkel und Schlachtschweine in den letzten Wochen angestiegen sind, scheint die Luft nach oben schon wieder dünner zu werden. Angesichts der immens gestiegenen Betriebsmittelkosten – insbesondere für Futter und Energie – müssen die Erzeugerpreise jedoch noch..
Endgültige Ergebnisse der Mai-Viehzählung bestätigen historischen Bestandsrückgang in der Schweinehaltung
Die Veröffentlichung der endgültigen Viehzählungsergebnisse zum Stichtag 3. Mai 2022 des Statistischen Bundesamts in dieser Woche bestätigen, dass sich die Schweinebestände in Deutschland auf einem historischen Tiefststand befinden. Gegenüber dem Vorjahr ist der Schweinebestand erschreckende 9,6 % zurückgegangen und bildet..
NABU fordert Rückbau von ASP-Schutzzäunen – ISN: Nicht nachvollziehbar und praxisfremd
Deutliche Kritik an den Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) übte vergangene Woche der NABU Deutschland und forderte den Rückbau von über 1.000 Kilometern Wildschutzzaun. Stattdessen solle künftig der Fokus auf die menschlichen Einfuhr- und Übertragungspfade bei der Verbreitung der..
ITW: Am 01. September startet neue Registrierungsphase für Ferkelaufzüchter
Vom 1. bis 30. September 2022 können sich Ferkelaufzüchter für die Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Voraussetzung für die Auszahlung des Tierwohlentgeltes von 3,57 € je Ferkel ist die Lieferung an einen ITW-Mäster.
USA/Kanada: Rückläufige Schweinebestände in Nordamerika
Nicht nur in Europa, sondern auch in Nordamerika haben die Schweinehalter ihre Bestände zuletzt reduziert. In den USA und in Kanada wurden zur Frühjahrszählung zusammen 86,45 Mio. Schweine gehalten. Das waren 1,2 % weniger als ein Jahr zuvor, berichtet AgE.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 30.08.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 30.08.2022 wurden…
ASP-Restriktionen in Niedersachsen: Fristverkürzung durch EU-Kommission abgelehnt
Die EU-Kommission hat den Antrag auf Fristverkürzung für das ASP-Restriktionsgebiet in Niedersachsen abgelehnt. ISN: Die Entscheidung ist unerhört und inakzeptabel. Aus Sicht der ISN ist die Entscheidung fachlich nicht zu begründen. Hier wird scheinbar Tierseuchenbekämpfung für handelspolitische Maßnahmen vorgeschoben...
EU-Schweinepreise: Kleines Lebendangebot und anziehende Exportnachfrage – Notierungen steigen weiter
Am europäischen Schlachtschweinemarkt setzen sich die Preisanstiege in langsamerem Tempo fort. In den Mittelmeerländern fallen die Notierungsanstiege geringer aus als beispielsweise in Dänemark oder Deutschland, wo das Notierungsniveau vergleichsweise niedriger liegt.