Deutsche Schweinefleischerzeugung schrumpft in Rekordtempo – ISN: Kahlschlag einer ganzen Branche
Die neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen einen drastischen Rückgang der deutschen Schweinefleischerzeugung in Folge des Abbaus der inländischen Viehbestände. Das Tempo des Rückgangs der Schweinefleischerzeugung ist dabei beispiellos. Seit Beginn der Aufzeichnung der Schlachtdaten im Jahr 1993 durch das..
Internationales Forschungsprojekt: Wird die ASP durch Futtermittel übertragen?
Der wissenschaftliche Kenntnisstand über das Risiko der Übertragung des ASP-Virus über Futtermittel und weitere unbelebte Materialien auf Hausschweine weist noch große Lücken auf. In einem internationalen Forschungsprojekt soll nun die Stabilität von ASP-Viren auf verschiedenen Futtermitteln und Einstreumaterialien unter praxisnahen..
„Blackout“: So können sich tierhaltende Betriebe auf den Notfall vorbereiten
Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise ist das Schreckgespenst eines „Blackouts“ – also eines flächendeckenden Stromausfalls über längere Zeit – deutlich näher gerückt. Es ist also wichtiger denn je, sich darauf vorzubereiten. Schweinehalter sind zwar..
EU-Industrieemissionsrichtlinie: Umweltminister drängen auf Vereinbarkeit mit dem Tierwohl
Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der EU-Industrieemissionsrichtlinie, die eine Ausweitung der Schwellenwerte für die Tierhaltung vorsehen, sind bei der großen Mehrheit der Umweltminister grundsätzlich auf Zustimmung gestoßen. Allerdings drängten mehrere Minister darauf, dass die neuen Vorgaben auch mit..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 25.10.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 25.10.2022 wurden…
Nach dem Ende der ASP-Restriktionen in Niedersachsen – ISN: Minister Özdemir darf die Folgen nicht aussitzen
Auch wenn inzwischen alle überschweren Schweine, die sich in der ASP-Sperrzone im Emsland angestaut haben, weitestgehend geschlachtet wurden, sind die Nachwirkungen der 90-tägigen Restriktionen noch deutlich zu spüren – insbesondere die finanziellen Verluste wiegen schwer. Doch in Berlin ist man..
EU-Schweinepreise: Angespannte Lage – Teilweise deutliche Notierungsrückgänge
Die Lage am europäischen Schlachtschweinemarkt ist angespannt. Vor allem in Mitteleuropa gehen die Notierungen teilweise sehr deutlich zurück. Flächendeckend wird von einem zunehmenden Angebot bei verhaltener Nachfrage berichtet.
Knappes Angebot und hohe Preise: Chinesische Regierung fordert mehr Schweine für den Markt
Um ausgeglichene Angebots- und Nachfrageverhältnisse sowie stabile Preise am chinesischen Schweinemarkt zu gewährleisten, fordert die Regierung große Schweinebetriebe auf, mehr Mastschweine zu verkaufen und nicht länger zurückzuhalten. Schlachtunternehmen sollen einem normalen Schlachtrhythmus folgen, Preisabsprachen wurden untersagt, berichtet AgE.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 21.10.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 21.10.2022 wurden
Globaler Getreidemarkt: Zweitgrößte Erntemenge aller Zeiten erwartet
Der Internationale Getreiderat erwartet kaum Einbußen bei der globalen Getreideernte 2022/23. Nach einer aktuellen Prognose soll die Erntemenge fast das Vorjahresniveau erreichen und damit nur knapp einen neuen Rekordwert verfehlen, berichtet AgE.