Bundesrat stimmt Vorschrift zur Ausweisung "Roter Gebiete" zu
Deutschland schafft die Voraussetzungen für eine Neuweisung der Roten Gebiete. Der Bundesrat stimmte heute der von der Bundesregierung vorgelegten Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV Gebietsausweisung) nach Maßgabe kleinerer Änderungen zu, berichtet..
Polen: Neue ASP-Ausbrüche in Hausschweinbeständen
Nachdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) die polnischen Bauern etwa ein halbes Jahr verschont hatte, nimmt das Seuchengeschehen seit Anfang Juni wieder spürbar an Fahrt auf, berichtet Agra-Europe.
Frist zur Meldung an HIT-Antibiotikadatenbank endet am 14. Juli!
Bitte denken Sie rechtzeitig an die Meldung Ihrer Bestandsdaten und der Verwendung von Antibiotika an die staatliche HI-Tier Datenbank. ISN-Tipp: Die Bestandsmeldungen können ganz einfach aus dem online geführten Bestandsregister vom ISW-Hitmelder abgegeben werden.
ASP im Emsland und der Uckermark: So ist das Vorgehen bei QS und ITW
Angesichts der jüngsten Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) informieren die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) und die Initiative Tierwohl (ITW) über das Vorgehen im QS-System bzw. bei der ITW. Lassen sich bestimmte Kriterien aufgrund der Ausnahmesituation nicht einhalten, sollten Schweinehalter..
ASP in der Uckermark: Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet eingerichtet
Der Landkreis Uckermark hat am Mittwoch, 06.07.22 vor dem Hintergrund des jüngsten Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem schweinehaltenden Betrieb Details zu den Restriktionszonen und den darin geltenden Maßnahmen bekanntgegeben. Die Tierseuchenallgemeinverfügung wurde am 07.07.22 in den regionalen Tageszeitungen..
Frankreich verschärft Vorschriften für Bezeichnungen von Fleisch-Imitaten
In Frankreich hat die Regierung die Vorschriften zur Verwendung der für tierische Produkte üblichen Bezeichnungen für vegane Produkte verschärft. Der französische Bauernverband forderte in diesem Zusammenhang die Regierung auf, das Thema nach Brüssel zu tragen, um den Anwendungsbereich auf alle..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 05.07.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 05.07.2022 wurden…
ASP im Emsland: Kontaktbetrieb negativ, Ursachenforschung läuft noch
Im Landkreis Emsland hat die Untersuchung des Tierbestands eines Kontaktbetriebs in der Samtgemeinde Freren keinen Hinweis auf eine Infektion mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ergeben. Das gab das niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz heute bekannt. Die Suche nach..
ISN: ALDI verhöhnt mit Einkaufsgebaren deutsche Schweinehalter
ALDI Nord und ALDI SÜD haben seit gestern die Preise für verschiedene Frischfleischprodukte teils erheblich gesenkt und verweisen auf die Überproduktion in Deutschland. Andere Händler wollen nachziehen. ISN: Schweinehalter sehen sich enormer Marktmacht einzelner Lebensmittelhändler ausgesetzt. Preisdruck ist ein völlig falsches..
EU-Schweinepreise: Notierungen weiter stabil bis freundlich – Lebendangebot pendelt weiter zurück
Der europäische Schlachtschweinemarkt ist in der laufenden Schlachtwoche ausgeglichen bis freundlich. Die Notierungen entwickeln sich somit unverändert bis steigend.