Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
14.07.2022

Ernteprognose: Weizenproduktion nach unten korrigiert, EU-Soja auf Rekordkurs

Am globalen Weizenmarkt zeichnet sich für 2022/23 weiterhin eine unterdurchschnittliche Versorgung ab. Sowohl das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) als auch die EU-Kommission haben ihre Prognosen für die laufende Saison noch einmal nach unten korrigiert. Auch bei den Sojabohnen gab es leichte..

13.07.2022

Bundeskabinett gibt grünes Licht für Anpassungsbeihilfe

Die Auszahlung der Krisenhilfe zur Abmilderung der Folgen des Ukraine-Krieges auf landwirtschaftliche Betriebe rückt näher. Das Bundeskabinett hat den Verordnungsentwurf für die sogenannte Anpassungsbeihilfe für Erzeuger in bestimmten Agrarsektoren, für die u.a. auch Betriebe aus der Schweinehaltung anspruchsberechtigt sind, gebilligt...

13.07.2022

Neue Betriebsreportage im Nationalen Wissensnetzwerk Kupierverzicht

Wie kann der Kupierverzicht betriebsindividuell funktionieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht, an dem sich auch die ISN-Projekt GmbH beteiligt. Um Landwirten praktische Möglichkeiten aufzuzeigen, wie der Einstieg in den Kupierverzicht gelingen kann, stellen Pilotbetriebe im..

13.07.2022

Bundesrat beschließt Anhebung der Tierarztgebühren

Tierärztliche Leistungen werden in Deutschland ab Oktober teurer. Der Bundesrat hat der Neufassung der Tierärztegebührenordnung unter Maßgabe einer redaktionellen Änderung am vergangenen Freitag zugestimmt, berichtet Agra Europe.

13.07.2022

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 12.07.2022

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 12.07.2022 wurden…

12.07.2022

ASP-Sperrzonen in Sachsen zu einem Restriktionsgebiet zusammengelegt

Im Freistaat Sachsen wurden bisher bestehende ASP-Sperrzonen aufgrund eines neuen ASP-Falls bei einem Wildschwein im Landkreis Bautzen zusammengelegt. Im Zuge dessen forderte der Staatssekretär des sächsischen Sozialministeriums und Leiter des ASP-Krisenstabs, Sebastian Vogel, eine Neubewertung der Seuchenbekämpfungsmaßnahmen auf Bundes- und..

12.07.2022

EU-Schweinepreise: Notierungen entwickeln sich uneinheitlich - Tourismus und Hitzewelle lassen Notierungen im Süden weiter steigen

Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während die Schlachtschweinenotierungen im Süden deutlich anziehen, treten die Notierungen u.a. in Deutschland auf der Stelle. Belgien korrigiert die Notierung leicht abwärts.

12.07.2022

Ernährungsreport 2022: Tierwohl immer wichtiger – ISN: Mehrkosten müssen auch getragen werden

Der diesjährige Ernährungsreport „Deutschland, wie es isst“ zeigt: Der Konsum von Fleisch und Wurst geht zurück, während der Anteil an vegetarischen und veganen Alternativen zunimmt. Viele Verbraucher greifen aus Neugier zu den Ersatzprodukten, aber auch Aspekte wie Tierwohl, Umwelt- und..

11.07.2022

ASP: Neuer Leitfaden zur Biosicherheit in Schweinebetrieben veröffentlicht

Mit Blick auf die aktuelle Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland hat der Schutz der Schweinebestände vor der Einschleppung von Krankheitserregern sehr stark an Bedeutung gewonnen. Die niedersächsische Arbeitsgruppe „Biosicherheit in Schweinehaltungen“ hat daher einen neuen Leitfaden nach dem..

08.07.2022

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 08.07.2022

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 08.07.2022 wurden