ASP-Update 20.05.22: Aufhebung von Kerngebieten in Brandenburg
Das Verbraucherschutzministerium in Brandenburg gab heute bekannt, dass ein Teil der ausgewiesenen ASP-Kerngebiete, in denen es seit Monaten keine erneuten Fälle gab, aufgehoben werden. Somit werden auch sämtliche Nutzungsbeschränkungen für die Land- und Forstwirtschaft per Allgemeinverfügung durch die Landkreise aufgehoben...
Corona-Pandemie: NRW muss Fleischunternehmen entschädigen
Für die behördlich angeordneten Betriebsstilllegungen und die Quarantäne zahlreicher Beschäftigter in der Fleischwirtschaft im Corona-Jahr 2020 muss das Land Nordrhein-Westfalen Lohnentschädigung zahlen. Dies entschied gestern das Verwaltungsgericht (VG) Münster und bestätigte damit ein ähnliches Urteil des VG Minden aus dem..
Donau-Soja: Gentechnikfreie Ware ausreichend vorhanden
Bezüglich der Versorgung mit GVO-freien Eiweiß-Futtermitteln in Deutschland und Europa gibt es derzeit höchst unterschiedliche Auffassungen. Der Verein Donau Soja hat nun berichtet, dass die Verfügbarkeit gentechnikfreier Rohstoffe trotz der angespannten Situation an den Agrarmärkten infolge des Ukraine-Kriegs von den..
NIRS-Sensor bei der Gülleausbringung – was kann er leisten?
Angesichts der explodierenden Düngerpreise lohnt es sich mehr denn je Ausbringungsverluste bei der organischen Düngung zu vermeiden und die Nährstoffe zielgerichtet dort auszubringen, wo sie benötigt werden. Seit einigen Jahren kommen dafür auch NIRS (Nahinfrarotspektroskopie)-Sensoren zum Einsatz. Sie helfen die..
China: Schweinefleischimport im ersten Quartal 2022 gesunken
In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat China deutlich weniger Schweinefleisch nachgefragt als im Vorjahreszeitraum. Hauptgründe für den geringeren Importbedarf seien die in diesem Zeitraum gestiegene Schweinefleischerzeugung in der Volksrepublik kombiniert mit einer gleichzeitig schwächen Nachfrage, berichtet AgE.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 17.05.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 17.05.2022 wurden…
Rund 47.500 Tonnen Schweinefleisch für PLH angemeldet
Für die von der EU-Kommission bezuschusste Private Lagerhaltung (PLH) für Schweinefleisch sind innerhalb der gesetzten Frist insgesamt rund 47.500 t in 17 EU-Mitgliedstaaten angemeldet worden. Für die größten Mengen ist nur eine kurzfristige Einlagerungsdauer über zwei bzw. drei Monate vorgesehen...
Austausch „Unsere Zukunft, unsere Landwirtschaft“ mit Cem Özdemir – Die Junge ISN war mit dabei
Unter dem Motto „Unsere Zukunft, unsere Landwirtschaft“ fand in der vergangenen Woche im Kreis mehrerer Jugendverbände aus Landwirtschaft und Umwelt eine digitale Gesprächsrunde mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir statt. Die Junge ISN war auch mit dabei und hat den Minister zur..
EU-Schweinepreise: Unveränderte Marktlage und unveränderte Notierungen – Dänemark mit leichtem Plus
Der europäische Schlachtschweinemarkt hat sich in der laufenden Schlachtwoche nicht verändert. In fast allen EU-Mitgliedsländern behaupten sich die Notierungen für Schlachtschweine auf dem erreichten Niveau. In Dänemark setzt sich der positive Trend fort, während der italienische Markt weiter unter Druck..
VION rudert bei Hauspreis-Ankündigung zurück
Am vergangenen Freitag sorgte ein Schreiben der VION an die Lieferanten der Standorte Crailsheim, Landshut und Vilshofen für einen massiven Proteststurm.