Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 01.04.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 01.04.2022 wurden…
Überbrückungshilfen: Positive Signale aus Bayern
Bei der Auszahlung der von vielen Schweinehaltern beantragten Corona-Überbrückungshilfen kommt es in zahlreichen Bundesländern nach wie vor zu Verzögerungen, da die Umsetzung der neuen Vorgaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf Länderebene nicht abschließend geklärt sind. Positive Signale..
Landwirtschaftskammer Niedersachsen sucht Betriebe mit Gülleaufbereitung
Die Verwertung der organischen Wirtschaftsdünger ist angesichts der Knappheit und Verteuerung am Mineraldüngermarkt aktueller denn je. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen sucht für das durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) „Umsetzung regionaler Nährstoffkonzepte bei der..
Bericht zur niedersächsischen Nutztierhaltung macht historischen Strukturbruch in der Schweinehaltung deutlich
Die Situation der Schweinehaltung ist desaströs. Welche Entwicklungen gibt es und wie könnten Wege und Lösungen für eine zukunftsfähige Nutztierhaltung aussehen? Antworten auf diese Fragen stehen im Mittelpunkt des ersten Berichtes zur niedersächsischen Nutztierhaltung, der gestern in Hannover vorgestellt wurde...
Biofuttermittel: BÖLW will Öko-Vorgaben vorübergehend aussetzen
Die Lieferkette für viele ökologisch angebaute Eiweißkomponenten ist durch den Ukraine-Krieg gestört und somit könnte der Bestandteil für Biofuttermittel bald knapp werden. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert daher für tierhaltende Betriebe des Ökolandbaus eine Ausnahme für die Nutzung konventioneller..
Versorgungsbilanz Fleisch 2021: Pro-Kopf-Verzehr von Schweinefleisch sinkt auf 31 Kilogramm
Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sank 2021 im Vergleich zu 2020 um 2,1 Kilogramm und liegt damit auf einem neuen Rekordtief von 55 Kilogramm (seit dem Beginn der Berechnung des Verzehrs 1989). Auch das Gesamtvolumen der Fleischerzeugung war rückläufig. Das zeigen..
Schweinepreis steigt weiter an – Weitere Preissteigerungen notwendig, um die finanzielle Lage der Schweinehalter zu entspannen
Der Schlachtschweinepreis konnte auch in dieser Woche seinen Aufwärtstrend fortsetzen, allerdings werden die Schritte nach oben etwas kleiner. So stieg die VEZG-Notierung heute um 3 Cent auf 1,95 €/kg SG an. Mit Blick auf die wirtschaftliche Situation der Schweinehalter und..
Weniger Ferkelimporte aus den Niederlanden
Die deutschen Schweinebestände schrumpfen seit Jahren – besonders stark seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020. Parallel dazu nimmt auch die Zahl der importierten Ferkel ab. Während die Lieferungen aus Dänemark relativ konstant bleiben, kommen deutlich weniger Ferkel aus den..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 29.03.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 29.03.2022 wurden….
Agrarministerkonferenz in Magdeburg – mit wichtigen Themen für Schweinehalter
Auf der anstehenden Agrarministerkonferenz (AMK), die von Mittwoch bis Freitag in Magdeburg bzw. virtuell per Videokonferenz stattfindet, stehen neben den Auswirkungen des Ukrainekriegs auch viele Themen auf der Tagesordnung, die für die Zukunft der Schweinehaltung in Deutschland ganz entscheidend sind...