Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
24.03.2022

VEZG-Notierung legt zu – Wirtschaftliche Situation der Schweinehalter bleibt trotzdem stark angespannt

Die VEZG-Schlachtschweinenotierung legte heute erneut um 7 ct auf 1,92 €/kg SG zu. Auch wenn Preis damit innerhalb der letzten 6 Wochen um 72 Cent gestiegen ist, darf der Anstieg nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Schweinehalter nach wie vor tiefrote..

23.03.2022

Kommission hält an Beihilfen zur PLH fest – ISN: Absolut unverständlich!

Die Europäische Kommission hält trotz der zuletzt ablehnenden Haltung vieler Mitgliedstaaten an der Gewährung von Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung (PLH) für Schweinefleisch fest. Ab Freitag können die Anträge zur Deckung der Kosten für die Einlagerung beantragt werden, berichtet Agra Europe..

23.03.2022

QS-Leitfäden: Aktualisierte Erläuterungen im Bereich Schwein

Die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat die Erläuterungen zu den QS-Leitfäden Landwirtschaft Schweinehaltung aktualisiert. Anpassungen gibt es im Bereich Schwein bei der Vermarktung von immunokastrierten Ebern - hier wurde der Zeitpunkt für die zweite Impfung von Schweinen gegen Ebergeruch..

22.03.2022

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 22.03.2022

Der Durchschnittspreis der Internet Schweinebörse knackte heute die 2,00 € Marke pro kg Schlachtgewicht – Damit zeigt sich am Spotmarkt, dass bei den Schweinepreisen ein weiterer Spielraum nach oben besteht. Diese positive Erwartung darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass für..

22.03.2022

Brandenburg fördert Ställe der Zukunft mit Fokus auf Tierwohl und Klimaschutz

Wie kann eine tierwohlgerechtere und klimaschonende Tierhaltung aussehen? Dieser Frage will das Land Brandenburg mit dem Bau von zwei „Ställen der Zukunft“ an den Lehr- und Versuchsstandorten in Ruhlsdorf und Groß Kreutz nachgehen und neue, tierwohl-, umwelt- und klimagerechte sowie..

22.03.2022

EU-Schweinepreise: Preisspirale dreht sich weiter – Notierungsanstiege verlangsamen sich

Der europäische Schlachtschweinemarkt kennt nur eine Richtung: Die Notierungen für Schlachtschweine ziehen weiter an. Die Spanne der Preisanstiege liegt in der laufenden Schlachtwoche zwischen korrigierten 5 bis zu korrigierten 11 Cent. In der Vorwoche ging die Schere deutlich weiter auseinander.

21.03.2022

DRV warnt vor Engpässen bei GVO-freiem Futter

Nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) muss sich die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft darauf einstellen, dass es mit GVO-freien Rohstoffen bald knapp wird, berichtet Agra Europe.

21.03.2022

Fleischverzicht gegen Putin? – ISN: Nicht mehr als eine Stammtischparole

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bringt in einem Spiegelinterview einen Fleischverzicht gegen Putin ins Gespräch. ISN: Wir fordern vom Bundeslandwirtschaftsminister fachliche Lösungen statt solcher Stammtischparolen.

18.03.2022

Lebensmittelpreise ziehen an – Schlachtschweine müssen aber noch erheblich teurer werden

Während die Lebensmittelpreise u.a. aufgrund der Ukraine-Krise bereits deutlich steigen, stehen erhebliche Preiserhöhungen für Schlachtschweine nach Ansicht der ISN noch aus. ISN: Schweinehalter schreiben weiter tiefrote Zahlen. Die explodierenden Kosten und die schon lang anhaltende Verlustphase müssen zwangsläufig kurzfristig zu..

18.03.2022

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 18.03.2022

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 18.03.2022 wurden…