Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
29.04.2022

ASP-Update 29.04.22: NRW erhält eigene Suchhundeeinheit zur Eindämmung der Tierseuche

Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der vergangenen Woche durch weitere Funde weiter angestiegen. Zur Vorbereitung auf den Ernstfall eines ASP-Eintrags hat Nordrhein-Westfalen eine eigene Suchhundestaffel aufgebaut, welche im..

29.04.2022

QS: Übersicht der Auditzahlen 2021 veröffentlicht

Um festzustellen, ob Betriebe die Anforderungen des QS-Systems auch tatsächlich umsetzen, werden regelmäßig und unabhängig Audits durchgeführt. Die Auditzahlen im Bereich Fleisch und Fleischwaren zeigen, dass knapp 98% der kontrollierten Betriebe ihre Audits bestanden haben. Im Vergleich zu anderen Branchen..

28.04.2022

Umbau der Tierhaltung: Borchert-Kommission übergibt aktualisierte Empfehlungen

Die Borchert-Kommission hat ihre aktualisierten Empfehlungen zum Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir übergeben. Die Kommission bekräftigt noch einmal ihre bisherigen Finanzierungsvorschläge. Kritisch bewertet sie die Pläne des Bundeslandwirtschaftsministeriums für eine Haltungskennzeichnung, berichtet AgE.

28.04.2022

ASP-Impfstoffkandidat aus den USA besteht wichtigen Sicherheitstest

Ein Impfstoffkandidat gegen das Afrikanische Schweinepest-Virus aus den USA hat einen wichtigen Sicherheitstest bestanden, der unter anderem für die behördliche Zulassung erforderlich ist. Das gab das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) in dieser Woche bekannt.

28.04.2022

ISN: Das Wolkenkuckucksheim der BÖLW würde zur Verlagerung der Tierhaltung ins Ausland führen

Dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) gehen die Vorschläge der Borchert-Kommission für die Ausgestaltung einer Haltungskennzeichnung nicht weit genug. ISN: Die Schweinehalter stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Da gibt es keinen Spielraum für ein Wolkenkuckucksheim der BÖLW. Dieses..

28.04.2022

EU-Krisenreserve soll Tierhalter unterstützen – Wie bleibt weiter unklar

Die Bundesregierung hat die Aufstockung der EU-Krisenreserve durch nationale Mittel gestern auf den Weg gebracht. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Krisenmittel von insgesamt 180 Mio. Euro unter anderem den tierhaltenden Betrieben gewähren. Wie die Mittel den Tierhaltern zur Verfügung gestellt..

27.04.2022

FLI: Neue Risikobewertung zur Einschleppung der ASP für die Auslauf- und Freilandhaltung

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat eine neue qualitative Risikobewertung zur Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Auslauf– und Freiland­schweinehaltungen in Deutschland veröffentlicht. Die Gefahrenlage ist je nach geographischer Nähe zum ASP-Geschehen betriebsindividuell einzustufen. Generell ist jedoch das Risiko bei unzureichenden Schutzvorkehrungen..

27.04.2022

Rückläufige Importe von Schweinen nach Deutschland

Der Trend von rückläufigen Einfuhren von Schweinen und Ferkeln nach Deutschland setzt sich 2022 nach Angaben der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) weiter fort. Im ersten Quartal 2022 sind die Importe von Ferkeln, Schlachtschweinen und Zuchtschweinen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal insgesamt..

27.04.2022

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 26.04.2022

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 26.04.2022 wurden…

26.04.2022

Borchert-Kommission bekräftigt Finanzierungsvorschlag über Mehrwertsteuer

Die Borchert-Kommission bekräftigt in ihren aktualisierten Empfehlungen zum Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland noch einmal ihre bisherigen Finanzierungsvorschlägen und spricht sich weiterhin für eine Rücknahme des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf tierische Produkte aus. Von der Bundesregierung fordert das Kompetenznetzwerk vor allem..