Dänemark: Danish Crown bei Notfall-Gasversorgung im Hintertreffen
Um Versorgungsengpässen mit Erdgas bei einem Komplettausfall russischer Importe vorzubeugen, arbeiten viele Länder derzeit an Notfallplänen. Dänemarks größtes Schlachtunternehmen Danish Crown fällt bei der aktuellen Notfall-Priorisierung raus und würde im Krisenfall als eines der letzten Unternehmen im Dänemark versorgt werden,..
Vereinigtes Königreich: Parlamentsbericht legt Defizite der Regierung in der Schweinekrise offen
Der Landwirtschaftsausschuss vom britischen Parlament hat einen Bericht vorgelegt, in dem es um den gescheiterten Umgang der Regierung mit der Krise im Schweinesektor in 2021 geht. Der Ausschuss kritisiert das Vorgehen darin scharf und spricht der Regierung mangelndes Verständnis für..
EU-Schweinepreise: Markt entwickelt sich etwas ruhiger – Notierungen stabil bis leicht steigend
Nach den starken Preisanstiegen der vergangenen Wochen verliert der europäische Schlachtschweinemarkt etwas an Schwung. Die um Ostern herum entfallenden Schlachttage sowie niedrigere Temperaturen bremsen die Dynamik der letzten Wochen leicht aus. In den meisten Ländern stabilisieren sich die Preise auf..
Mecklenburg-Vorpommern: Neue Bauverordnung soll Brandschutz in Tierhaltungsanlagen verstärken
Als Konsequenz aus der Brandkatastrophe in Alt Tellin Ende März 2021 will Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus eine neue Brandverordnung auf den Weg bringen. Diese soll den Brandschutz in Tierhaltungsanlagen insbesondere durch verschiedene Maßnahmen, die auf die Verhütung von Bränden..
Schweinefleisch: USA erwarten globale Handelsrückgänge
Die weltweite Produktion von Schweinefleisch und dessen Verbrauch sollen 2022 im Vorjahresvergleich moderat zunehmen, doch wird sich dabei die international gehandelte Menge deutlich verringern. So lautet zusammengefasst die aktuelle Prognose des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) für den Weltschweinefleischmarkt, berichtet Agra Europe..
Futtermittelindustrie erwartet stärkeren Wettbewerb um Agrarrohstoffe
Durch die aktuellen Verwerfungen an den internationalen Agrarmärkten infolge des Ukraine-Kriegs, müssen sich die globalen Warenströme neu sortieren. Die Futtermittelbranche erwartet daher mehr Konkurrenz um Agrarrohstoffe, insbesondere auch um gentechnikfreie Rohstoffe für den deutschen Futtermittelmarkt, berichtet Agra Europe (AgE).
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 08.04.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 08.04.2022 wurden
ASP-Update 08.04.22: Inzwischen über 3.700 Fälle bei Wildschweinen verzeichnet
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Wochen durch weitere Funde weiter angestiegen. Unter anderem in der Schweiz arbeiten Forscher mit Hochdruck an einem Impfstoff gegen die ASP.
Stellenangebot: ISN sucht Bürokauffrau/-mann (m/w/d) in Vollzeit bzw. Teilzeit
Zur Korrespondenz mit unseren Mitgliedern, Mitarbeit in der Telefonzentrale, Organisation von Sitzungen, Besprechungen und Tagungen sowie weiteren Aufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bürokauffrau/-mann (m/w/d) in Vollzeit bzw. Teilzeit. Alle Details zur Ausschreibung entnehmen Sie der Stellenanzeige
ITW verleiht Innovationspreis Tierwohl an drei Schweinehalter
Zum dritten Mal hat die Initiative Tierwohl (ITW) den Innovationspreis Tierwohl verliehen, mit dem innovative Ideen und Leistungen rund um die Schweine- und Geflügelhaltung ausgezeichnet werden. In diesem Jahr ging der Preis an drei Schweinehalter mit fortschrittlichen Projekten: Einen..