Mehr Tierwohl in den bayerischen Ställen: Kaniber stellt Programm „BayProTier“ vor
Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber stellte Ende letzter Woche die Eckpunkte ihres künftigen Tierwohlprogramms „BayProTier“ vor. Der Fokus des Programms liegt vorerst auf der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht. Die Genehmigung durch die EU-Kommission wird jetzt eingeleitet, damit noch im Sommer gestartet werden..
Bundesregierung plant deutliche Ausweitung der Roten Gebiete
Mit einer Neuauflage der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Gebietsausweisung (AVV GeA) reagiert die Bundesregierung auf die anhaltende Kritik der EU-Kommission Deutschland setze die EU-Nitratrichtlinie weiter unzureichend um und schlägt eine Ausweisung der nitratbelasteten Gebiete („rote Gebiete“) auf Grundlage realer Messwerte vor. Demnach..
Beratungen zu EFSA-Entwurf für Tierwohlleitfaden gestartet
Im Rahmen der Farm-to-Fork-Strategie soll ein Leitfaden zu bestimmten Tierwohlaspekten entwickelt werden. Die EFSA ruft alle Interessierten zur Teilnahme an einer offenen Konsultation auf. ISN: Möglichst viele Tierhalter sollten sich beteiligen, damit ihre Praxismeinung in die Beratungen einfließt.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 25.02.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 25.02.2022 wurden
Endlich positive Impulse am Schlachtschweinemarkt – Gesamtsituation bleibt aber noch immer angespannt
Nach monatelangen katastrophalen Tiefstpreisen für Schlachtschweine und Ferkel zeigt sich endlich ein Licht am Ende des Tunnels. Nach dem Anstieg der VEZG-Notierung um 5 Cent in der letzten Woche, kamen am vergangenen Mittwoch weitere 7 Cent hinzu. Trotzdem ist die..
Transport- und Schlachtfähigkeit von Schweinen richtig bewerten – Leitfaden gibt Hilfestellung
Wann ist ein Schwein transport- und schlachtfähig? Ein neuer Leitfaden soll Schweinehalter bei der Beantwortung dieser Frage unterstützen. Der Online-Leitfaden gibt eine anschauliche Hilfestellung zur richtigen Bewertung der Transport- und Schlachtfähigkeit und kann kostenlos heruntergeladen werden.
ASP-Update 25.02.22: Anhaltendes dynamisches Seuchengeschehen bei Wildschweinen
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Tage durch weitere Funde erneut angestiegen. Im Rahmen der DLG-Wintertagung in dieser Woche kritisierte der Sprecher der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Brandenburg..
EU-Agrarkommissar Wojciechowski lehnt EU-Sonderhilfen für Schweinehalter weiter ab
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski erteilt EU-weiten Sondermaßnahmen zur Stützung des Schweinemarktes weiterhin eine Absage. Stattdessen sollen die EU-Mitgliedstaaten die Schweinehalter mit nationalen Hilfsprogrammen in der Krise unterstützen. ISN: Auch aus unserer Sicht sind die einzelnen Staaten gefordert, den Betrieben mit kurzfristigen..
Tönnies „gerade noch rechtzeitig“ aus Russlandgeschäft ausgestiegen
Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine hat die Europäische Union Sanktionen gegen Russland verhängt. Der Schlachtkonzern Tönnies zeigt sich erleichtert, da das Unternehmen sein dortiges Geschäft zum Jahresende 2021 abgewickelt und verkauft hatte und von den zu..
USA: Schweinefleischexporteure erzielen Rekordeinnahmen
Die Schweinefleischexporte der USA haben 2021 bei der Fleischmenge den Vorjahresrekord nur knapp verfehlt. Bei den Ausfuhrerlösen gab es jedoch einen neuen Spitzenwert, berichtet Agra Europe.