Spaniens Schweinefleischexporte erreichen Rekordniveau
Die spanischen Schweinefleischexporte haben 2021 die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Spitzenabnehmer bleibt trotz Rückgang der dorthin gelieferten Exportmenge China. Kräftig angekurbelt wurde das Geschäft im vergangenen Jahr mit Südkorea und den Philippinen, berichtet Agra Europe.
Lage der Schweinehalter weiter prekär - Hilfen müssen schnell ankommen
Die Lage auf den schweinehaltenden Betrieben in Deutschland bleibt angesichts der massiv gestiegenen Preise für Futter und Energie weiter prekär. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat gestern angekündigt, die Brüsseler Mittel aus der GAP-Krisenreserve zur Entlastung der Landwirtschaft deutlich aufstocken zu wollen...
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 25.03.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 25.03.2022 wurden
ASP-Update 25.03.22: Bau des zweiten ASP-Zaunes in Mecklenburg-Vorpommern geht voran
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Wochen durch weitere Funde weiter angestiegen. In Mecklenburg-Vorpommern schreitet der Bau des zweiten ASP-Schutzzaunes an der Grenze zu Polen weiter voran...
Lagerbestand an Schweinefleisch wird abgebaut
Nach einem Bericht der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) konnten die Bestände an eingelagertem Schweinefleisch in Gefrier- und Kühlhäusern im Februar reduziert werden. Allerdings befinden sie sich weiter deutlich über den Vorjahreswerten.
EU-Kommission aktiviert GAP-Krisenreserve von 500 Millionen Euro
Im Rahmen des Vierpunkteplans zur Sicherstellung der Nahrungsmittelsicherheit und zur Abfederung der ökonomischen Folgen für die europäischen Landwirte hat die Europäische Kommission die GAP-Krisenreserve von 500 Mio. Euro aktiviert. Deutschland erhält davon rund 60 Mio. Euro. Die Mitgliedstaaten können die..
Logistikausfälle: Spaniens Tierhalter leiden unter Streik der Transportbranche
In Spanien leidet die Agrar- und Ernährungswirtschaft unter einem massiven Streik von Lastkraftwagenfahrern und Transportunternehmen. Der Transportstreik hat u.a. gravierende Folgen für Tierhalter, da keine Futtermittel auf den Höfen ankommen. Darüber hinaus sind Viehtransporte gestört, berichtet Agra Europe (AgE)...
VEZG-Notierung legt zu – Wirtschaftliche Situation der Schweinehalter bleibt trotzdem stark angespannt
Die VEZG-Schlachtschweinenotierung legte heute erneut um 7 ct auf 1,92 €/kg SG zu. Auch wenn Preis damit innerhalb der letzten 6 Wochen um 72 Cent gestiegen ist, darf der Anstieg nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Schweinehalter nach wie vor tiefrote..
Kommission hält an Beihilfen zur PLH fest – ISN: Absolut unverständlich!
Die Europäische Kommission hält trotz der zuletzt ablehnenden Haltung vieler Mitgliedstaaten an der Gewährung von Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung (PLH) für Schweinefleisch fest. Ab Freitag können die Anträge zur Deckung der Kosten für die Einlagerung beantragt werden, berichtet Agra Europe..
QS-Leitfäden: Aktualisierte Erläuterungen im Bereich Schwein
Die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat die Erläuterungen zu den QS-Leitfäden Landwirtschaft Schweinehaltung aktualisiert. Anpassungen gibt es im Bereich Schwein bei der Vermarktung von immunokastrierten Ebern - hier wurde der Zeitpunkt für die zweite Impfung von Schweinen gegen Ebergeruch..