EU-Schweinepreise: Mehrheitlich stabile Notierungen – Dänemark und Spanien melden leichtes Plus
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der aktuellen Schlachtwoche insgesamt stabil und ein Großteil der Notierungen bleibt unverändert. Dänemark und Spanien setzen stabilisierende, positive Signale und heben die Schweinepreise leicht an.
PLH-Beihilfen: Bislang gut 33.000 Tonnen Schweinefleisch eingelagert
Innerhalb der vergangenen vier Wochen sind gut 33.000 Tonnen Schweinefleisch im Rahmen der Privaten Lagerhaltung (PLH) für Schweinefleisch in 16 Mitgliedsländern der EU eingelagert worden. Die größten Mengen davon sind den Niederlanden, Dänemark und Spanien zuzuschreiben, aber auch in Deutschland..
Internationaler Getreiderat erwartet kaum Einbußen bei der nächsten Getreideernte
Nach einer aktuellen Prognose des Internationalen Getreiderates wird die globale Getreideernte 2022/23 fast das Vorjahresniveau erreichen. Aufgrund des Ukraine-Kriegs ist die Vorhersage allerdings mit großer Unsicherheit behaftet, berichtet AgE.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 22.04.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 22.04.2022 wurden…
EDEKA steigert den Umsatz und will mit Lieferanten konsequenter verhandeln – ISN: Schweinehalter brauchen noch deutlich höhere Ferkel- und Schweinepreise
Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie konnte EDEKA seine Marktführung weiter ausbauen und steigerte den Umsatz noch einmal deutlich im Vergleich zu Vorjahr. Im laufenden Jahr sieht sich der Verbund jedoch zunehmend durch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und der steigenden Inflation..
Deutschland exportiert weniger Schweinefleisch
In den ersten beiden Monaten dieses Jahres sind die deutschen Schweinefleischexporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen. Insbesondere die Ausfuhren in Drittländer waren mit einem Minus von 32 % stark rückläufig. Die Rückgänge dürften zum einen auf Veränderungen der Warenströme..
Umgang mit Leerständen im QS- und ITW-System: Was Schweinehalter beachten müssen
Die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen beeinflussen auch die Schweinehalter in ihren weiteren betrieblichen Ausrichtungen. Bei einer betrieblichen Umstrukturierung sind viele Details zu beachten und viele Änderungen zu melden. Falls eine längere Leerstandszeit geplant ist, sollten Sie sich im Vorfeld..
Brasilien: Rückläufige Schweinefleischexporte im März 2022
Die brasilianischen Schweinefleischexporte verzeichneten im März dieses Jahres einen deutlichen Rückgang. Insgesamt verkaufte Brasilien 16,3 % weniger Schweinefleisch am Weltmarkt als im Vorjahresmonat. Spitzenabnehmer bleibt trotz Rückgang der dorthin gelieferten Exportmenge China.
ASP-Update 21.04.22: Schrittweise Reduzierung von Restriktionsmaßnahmen im Landkreis Oder-Spree in Aussicht
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der vergangenen Woche durch weitere Funde weiter angestiegen. Amtstierärztin Petra Senger aus dem Landkreis Oder-Spree stellte außerdem die schrittweise Reduzierung von ASP-Restriktionsmaßnahmen..
Irland beschließt Unterstützung für Schweinehalter
Um die heimischen Schweinehalter zu unterstützen, hat die irische Regierung ein Unterstützungspaket auf den Weg gebracht. Für den Schweinesektor sind Hilfen von insgesamt 13 Mio. Euro vorgesehen. Unter bestimmten Voraussetzungen können die schweinehaltenden Betriebe aus diesem Topf jeweils bis zu..