EU-Agrarkommissar kündigt Vierpunkteplan zur Unterstützung der Landwirte an – ISN: Gute Ansätze, aber PLH ist nicht sinnvoll!
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski kündigte gestern als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine einen Vierpunkteplan zur Sicherstellung der Nahrungsmittelsicherheit und zur Abfederung der ökonomischen Folgen für die europäischen Landwirte an. Ein Punkt des Plans, sieht den plötzlich Einsatz von Beihilfen..
Britischer Schweineverband warnt vor Zusammenbruch der Branche
Die Schweinehalter in Deutschland und Europa machen aufgrund niedriger Schweinepreise und gleichzeitig dramatisch steigender Produktionskosten seit vielen Monaten massive Verluste. Auch wenn die Schweine- und Ferkelpreise in den vergangenen Wochen spürbar angestiegen sind, bleiben die Betriebe jedoch auch weiterhin in..
Hessen fördert Klimaschutz in der Tierhaltung
Im Hinblick auf das Ziel Hessens, bis 2045 klimaneutral zu werden, unterstützt das Land im Haushaltsjahr 2022 mit rund 12 Millionen Euro landwirtschaftliche Betriebe dabei, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Gefördert werden u.a. stallbauliche Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls oder auch Verfahren zur..
Schweinepreise steigen weiter – Aber Rekordkosten lassen Schweinehalter verzweifeln
Die VEZG-Notierung für Schlachtschweine konnte heute erneut mit 10 Cent ein deutliches Plus auf 1,85 €/kg SG verzeichnen. Damit ist der Preis innerhalb der letzten 5 Wochen um 65 Cent angestiegen. Trotzdem reicht das Niveau immer noch lange nicht aus,..
Nährstoffbericht Niedersachsen 2020/2021 – Nährstoffüberschuss abgebaut
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat heute die Ergebnisse des 9. Nährstoffberichtes 2020/21 vorgestellt. Besonders positiv hervorzuheben: Das Nährstoffaufkommen ist deutlich rückläufig, sodass Niedersachsen auf Landesebene erstmals eine Stickstoffdüngebilanz unterhalb der gesetzlichen Grenze erreicht. Nur zwei Landkreise überschreiten die Obergrenze für..
Organische Wirtschaftsdünger aus der Tierhaltung sichern Nahrungsmittelversorgung
Organische Wirtschaftsdünger rücken in der angespannten Situation auf den Rohstoffmärkten stärker in den Fokus als wertvoller Wertstoff. Sie sichern als Teil der Kreislaufwirtschaft auch die Versorgungssicherheit im Ackerbau. Entscheidend ist, dass nun die durch die Energieknappheit und damit hohen Energiekosten..
Projekt „DigiSchwein“ erhält Auszeichnung
Im Projekt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen „DigiSchwein“ soll ein Frühwarnsystem für Schweinehalter entwickelt werden, mit dessen Hilfe das Tierwohl gefördert, die Betriebsmitteleffizienz gesteigert und die Umwelt durch Nährstoffreduktion geschont werden soll. Beim Erreichen seiner Ziele wird das Projekt von einem Expertenbeirat..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 15.03.2022 lässt weiteren Notierungsanstieg erwarten
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 15.03.2022 wurden…
EU-Schweinepreise: Von moderaten Notierungsanstiegen bis zur Preisexplosion – Märkte ziehen weiter an
Der europäische Schlachtschweinemarkt belebt sich weiter und zeigt eine Entwicklung, die in dieser Form und in diesem Tempo für alle Marktteilnehmer absolutes Neuland ist. Die Notierungen zeigen in allen EU-Mitgliedsländern des Preisvergleichs deutlich aufwärts. Aber auch in dieser Schlachtwoche geht..
Bund verhandelt über EU-Beihilfen für Schweinehalter in ASP-Gebieten
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir informierte sich heute im brandenburgischen Oder-Spree über die Bekämpfungsmaßnahmen gegen die ASP und sicherte den Schweinehaltern in den ASP-Gebieten Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen der ASP zu. Derzeit soll über EU-Beihilfen aus Brüssel verhandelt werden. ISN:..