Anspruch auf Überbrückungshilfen prüfen – erste Frist endet am 31. Oktober!
Je länger die katastrophale Preis- und Kostensituation andauert, desto größer werden die finanziellen Löcher auf den schweinehaltenden Betrieben, die zu stopfen sind. Diesbezüglich können die Corona-Hilfen des Bundes sehr hilfreich sein. Daher sollte jeder überprüfen, ob er diese Hilfen in..
QS ermöglicht weiterhin Durchführung von Remote-Kontrollen
Da die Durchführung von QS-Audits aufgrund der Corona-Pandemie oder auch durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) teilweise nicht vor Ort zu realisieren war, führte die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) im Herbst 2020 zunächst befristet digitale Remote-Kontrollen ein. Diese Möglichkeit soll..
BVL-Kennzahlen: Antibiotikaeinsatz bei Schweinen weiter reduziert
Die Schweinehalter haben den Antibiotikaeinsatz im ersten Halbjahr 2021 erneut weiter gesenkt. Das geht aus den neuen Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor. Die Werte für Ferkel und Mastschweine haben sich auf einem niedrigen Niveau..
Finanzministerium will den Umsatzsteuer-Pauschalierungssatz auf 9,5 % senken
Nach jahrelangem Streit zwischen der Bundesregierung und der EU, welche Betriebe pauschalieren dürfen und ob der aktuelle Steuersatz von 10,7 % zu hoch sei, will die Bundesregierung die pauschalierte Umsatzsteuer nach § 24 Umsatzsteuergesetz (UStG) künftig jährlich festlegen. Für 2022..
Polen verzeichnet so viele ASP-Ausbrüche bei Hausschweinen wie noch nie
In Polen hat die Anzahl der Ausbrüche von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen den bisherigen Höchststand von 2018 überschritten. Mit derzeit 110 Fällen hat es seit dem erstmaligen Auftreten der Seuche in 2014 nie zuvor so viele Ausbrüche in der..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 05.10.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 05.10.2021 wurden…
Dänemark forscht zum Ersatz von Soja durch Insektenprotein bei Futtermitteln
Seit kurzem sind in der Europäischen Union Insekten zur Fütterung von Schweinen und weiteren Monogastriern zugelassen. Mit Eiweißfuttermitteln aus Insekten will Dänemark zukünftig die Sojaimporte reduzieren. Dänische Forscher setzen dabei auf die Schwarze Soldatenfliege und wollen die Nutzung bis 2024..
EU-Schweinepreise: Angespannte Marktlage in vielen Ländern – Dänemark weiter stabil
Am europäischen Schlachtschweinemarkt nimmt der Druck zu, eine Entspannung ist derzeit nicht in Sicht. Die Notierungen fallen infolge des Drucks in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern zwischen 1 und 5 Cent. Dänemark hält an unveränderten Auszahlungspreisen fest. Das Lebendangebot nimmt insgesamt saisonal..
ASP-Update 04.10.2021: Brandenburg erhöht Aufwandsentschädigung zur Entnahme von Schwarzwild in Restriktionsgebieten
Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche weiter angestiegen. Die Schwarzwildstrecke in Brandenburg blieb im vergangenen Jagdjahr hinter den Erwartungen zurück. Das Land reagiert mit einer Erhöhung..
USA: Schweinebestand weiter rückläufig
In den USA entwickeln sich die Schweinebestände seit 2020 rückläufig und der Trend hält auch in diesem Jahr weiter an. Zum Stichtag 01.09.2021 wurden im Vergleich zum Vorjahr knapp 4 % weniger Schweine gehalten. Der rückläufige Schweinebestand macht sich unterdessen..