Dänemark: Rückläufiger Mastschweinebestand und Zunahme beim Jungsauenbestand
Der Aufwind der dänischen Schweineproduktion hat vorerst nachgelassen. Trotzdem gibt es Anzeichen für eine weitere Expansion der Schweinefleischerzeugung in Dänemark, denn insbesondere der Jungsauenbestand legte im Vergleich zum Vorjahr überdurchschnittlich zu, berichtet Agra Europe (AgE).
Zwischenbilanz „Bauernmilliarde“: Bisher gut 4.500 Anträge bewilligt
Das im vergangenen Jahr gestartete Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums für die Anschaffung moderner und umweltschonender Landtechnik trifft auf reges Interesse der Landwirte. Wie aus der Zwischenbilanz des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervorgeht, macht die Technik für eine moderne Düngerausbringung bisher den größten..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 13.08.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 13.08.2021 wurden…
Westfleisch-Standort in Gelsenkirchen wird geschlossen
Das genossenschaftliche Schlachtunternehmen Westfleisch treibt die Umstrukturierung des Unternehmens im Rahmen des Projekts „Westfleisch 2025“ weiter voran. Anfang Oktober soll der erst 2016 gekaufte Schlachtstandort in Gelsenkirchen geschlossen werden, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Schweine, die dort geschlachtet werden,..
ASP-Update: Mecklenburg-Vorpommern baut weiteren Schutzzaun – Weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen
Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche weiter angestiegen. Mit dem neuen Fall in der Uckermark ist nun ein weiterer Landkreis in Brandenburg von der ASP betroffen...
EU-weite Verfütterung von Tiermehl voraussichtlich bald wieder zugelassen
Aller Voraussicht nach wird das Verfütterungsverbot tierischer Produkte bald wieder gelockert werden. Weder das Europaparlament noch der Rat haben ein Veto gegen den entsprechenden delegierten Rechtsakt der Brüsseler Behörde eingelegt. So dürften zukünftig Geflügelmehle wieder im Schweinefutter erlaubt sein, berichtet..
Brandenburg: Erster ASP-Fall bei Wildschweinen im Landkreis Uckermark
Ein weiterer Landkreis in Brandenburg ist von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen. Bei einem erlegten Frischling in der Uckermark südwestlich von Criewen ist heute das Virus festgestellt worden. Der Landkreis Uckermark hat die erforderlichen Krisenstrukturen aktiviert und die notwendigen Bekämpfungsmaßnahmen..
VW streicht die Currywurst – ISN: Greenwashing zu Lasten der Schweinehalter
VW will Fleisch aus dem Angebot seiner Hauptkantine in Wolfsburg verbannen und nutzt das Thema aus Sicht der ISN für politisches Greenwashing.
EFSA weitet ASP-Kampagne auf weitere Länder aus
Die EFSA verstärkt ihre Bemühungen, die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Europa zu stoppen, indem sie ihre bestehende Kampagne um weitere neun Länder ausweitet. Ziel ist es, weitere EU-Mitgliedsländer im Osten noch stärker für die ASP zu sensibilisieren und..
Weniger Schweinefleisch in Deutschland erzeugt
Die Zahl der Schweineschlachtungen in Deutschland ist im Zeitraum von Januar bis Juni 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 2,5% gesunken. Der Rückgang war eindeutig auf das deutlich geringere Angebot von Schweinen aus dem Ausland zurückzuführen, berichtet Agra Europe (AgE)...