ASP-Krisentreffen in Brandenburg – ISN: Kompetenzgerangel muss ein Ende haben
Das brandenburgische Landwirtschaftsministerium hat den Bund bei einem ASP-Krisengespräch am Freitag dazu aufgefordert, die Schweinehalter mit finanziellen Mitteln des Bundes zu unterstützen und u.a. die Ausweitung der Fördergrenzen für Landesbeihilfen zu beantragen. Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei..
ASP: Kleinsthaltungen von Hausschweinen in Brandenburg sollen eingestellt werden
Mit einem Erlass will Brandenburg das Risiko eines ASP-Eintrages in Kleinsthaltungen von Hausschweinen verringern. Inhaber von Kleinsthaltungen mit Hausschweinen, die im gefährdeten Gebiet liegen, sollen die Haltung von Schweinen für 24 Monate aufgeben und erhalten dafür eine Prämie von 200..
Topf für ITW-Einmalzahlungen ist leer – ISN: ITW und LEH müssen schnell für eine Lösung sorgen
Die Initiative Tierwohl (ITW) hat in einem Rundschreiben darüber informiert, dass die sogenannten Einmalzahlungen zum Eintritt in die 3. Programmphase nicht für alle Betriebe gezahlt werden können, auch wenn diese ihr Audit bis zum 30.06.2021 erfolgreich absolviert haben. Der ISN-Vorsitzende..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 30.07.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 30.07.2021 wurden…
Gesetzliche Neuregelungen zum Beschäftigungsmaterial ab dem 1. August 2021
Ab dem 1. August 2021 treten die Neuregelungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zum Beschäftigungsmaterial und zur tagesrationierten Fütterung in Kraft. Das LAVES Niedersachsen hat heute weitergehende Erläuterungen zur Ermittlung der maximalen Tierzahl je Beschäftigungsgerät veröffentlicht. ISN: Angesichts der Bedrohung durch..
Lieferverträge durchleuchtet: Worauf Sie bei der Vermarktung Ihrer Mastschweine achten müssen
Lieferverträge gewinnen am Schweinemarkt immer mehr an Bedeutung, der Anteil frei gehandelter Schweine nimmt ab. Auch etablierte Vermarktungswege werden häufiger durch Lieferverträge ergänzt. Doch einfach gutgläubig einen Vertrag zu unterschreiben, kann sich rächen. Wir haben wir uns die Lieferverträge der..
Schlachtschweinepreise: VEZG-Notierung stabil – Aber große Schlachter zahlen deutlich niedrigere Hauspreise
Seit Wochen gestaltet sich die Preisfindung am Schlachtschweinemarkt außerordentlich schwierig. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ließ den Preis gestern unverändert bei 1,42 €/kg SG. Von den großen Schlachtunternehmen werden für nicht vertragsgebundene Schweine trotzdem Hauspreise gezahlt,..
ISN-Vermarktungsseminar zum Thema Vermarktungsverträge am 05. August – Jetzt anmelden!
Ob mit oder ohne Liefervertrag – Sie sollten als Schweinemäster über Ihren Vermarktungsweg genau Bescheid wissen. Kennen Sie neben den Preiskonditionen all Ihre Vertragspartner, Nebenbedingungen und Fristen? Das sollten Sie unbedingt, denn nur so halten Sie das Heft des Handelns..
ASP-Update 29.07.21: Erstmals ASP-Fälle bei Wildschweinen im Landkreis Barnim
In dieser Woche wurden erstmals Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen im Landkreis Barnim in Brandenburg nachgewiesen. Das gab das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) gestern Abend bekannt. Der Fundort befindet sich nur..
BMEL: Neues Förderprogramm „Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen“
Das Bundeslandwirtschaftsministerium stellt für die Digitalisierung von landwirtschaftlichen Betrieben und ländlichen Räumen erweiterte Fördermöglichkeiten in Aussicht. Mit dem neuen Förderprogramm sollen Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz mit Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit vereint sowie regionale Wertschöpfungsketten gestärkt werden, berichtet Agra Europe (AgE).