Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
15.10.2021

Schweinehalter brauchen jetzt finanzielle Unterstützung!

Eines ist ohne Zweifel klar: Schweinehalter brauchen angesichts der aktuell desaströsen Lage, die maßgeblich durch die Corona-Pandemie hervorgerufen wurde, jetzt finanzielle Unterstützung. Deshalb sind kurzfristig die Corona-Überbrückungshilfen von enormer Bedeutung, um den Betrieben über die aktuelle finanzielle Notlage hinweg zu..

14.10.2021

Preiskrise, ISN-Mitgliederversammlung und viele aktuelle Themen - der neue ISN-Rundbrief ist da

In diesen Tagen kommt unser Mitglieder-Rundbrief druckfrisch bei Ihnen an!

14.10.2021

Sachsen: Erster ASP-Fall bei einem Wildschwein im Landkreis Meißen

Gestern (13.10.2021) hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Sachsen im Landkreis Meißen, und damit außerhalb der bisher bestehenden Restriktionszonen, bestätigt. Das gab das Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)..

13.10.2021

EU-Agrarrat fordert strengeres europäisches Tierschutzrecht

In seiner Sitzung am Montag und Dienstag diese Woche in Luxemburg hat der EU-Agrarrat unter anderem über eine Umgestaltung des europäischen Tierschutzrechts beraten, um EU-weit eine Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung zu erreichen. Wie das Bundesministerium für Ernährung und..

13.10.2021

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 12.10.2021

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 12.10.2021 wurden…

12.10.2021

EU-Agrarkommissar: EU-Sonderhilfen für Schweinehalter nicht zu erwarten

EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski hat beim derzeitigen EU-Agrarrat Sondermaßnahmen zur Unterstützung der Schweinehalter abgelehnt, wie beispielsweise Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung (PLH). ISN: Mit Unterstützungsmaßnahmen, wie z.B. der Privaten Lagerhaltung, wären auch aus unserer Sicht negative Effekte in puncto Produktion oder..

12.10.2021

Schlachtzahlen bei Schweinen im August weiter rückläufig

Die Schweineschlachtungen in Deutschland waren auch im August gegenüber dem Vorjahresmonat klar rückläufig. Die Zahl der inländischen Schweine, die geschlachtet wurden, hat dabei auf den ersten Blick nur geringfügig abgenommen. ISN: In der Betrachtung der Zahlen muss beachtet werden, dass..

12.10.2021

EU-Schweinepreise: Warten auf Erleichterung – Notierungen geben weiter nach

Der Druck am europäischen Schlachtschweinemarkt hält an und die Notierungen für Schlachtschweine geben in vielen EU-Mitgliedsländern nochmals nach. Die Preisrückgänge liegen zwischen korrigierten 2 und 5 Cent. Unveränderte Preise werden aus den Niederlanden und Österreich gemeldet.

11.10.2021

ASP-Update 11.10.2021: Diebstahl von Zäunen in Restriktionsgebieten gefährdet ASP-Bekämpfung

Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche weiter angestiegen. Aus den Restriktionszonen wird immer wieder von Diebstahl und Vandalismus an den zum Schutz vor ASP errichteten Zäunen..

11.10.2021

EU: Schweinebestand leicht rückläufig

Nach aktuellen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) wurden im Mai/Juni 2021 in den zwölf EU-Mitgliedsstaaten mit einer Frühjahrszählung insgesamt 130,19 Mio. Schweine gehalten. Damit nimmt der Schweinebestand in der Europäischen Union (EU) im Vergleich zur Vorjahreserhebung um..