Branchengipfel Schwein: ISN fordert sofortiges Maßnahmenbündel
Bei einem digitalen Branchengipfel diskutierte heute die niedersächsische Landwirtschaftsministerin mit Erzeugern, Handel, Verarbeitung und Verbänden über die extrem angespannte Situation am Schweinemarkt. Die ISN forderte dabei schnelle Hilfe für die Schweinehalter, bevor den Betrieben die Luft ausgeht. Ganz kurzfristig müsse..
Tiermehl: EU-Kommission erlaubt Verwendung bestimmter tierischer Proteine
Die Verwendung von verarbeiteten tierischen Proteinen von Geflügel in Schweinefutter ist wieder erlaubt. Die Europäische Komission hat die entsprechende Änderung der Verordnung über das Verfütterungsverbot im August angenommen, berichtet AgE. ISN: Wir begrüßen die Wiederzulassung von Tiermehl. Tierische Proteine sind..
Nun auch ALDI: Wie der Lebensmitteleinzelhändler den Schweinehaltern helfen will
In die aktuelle Diskussion zu den katastrophal niedrigen Schweine- und Ferkelpreisen schalten sich nun weitere Lebensmitteleinzelhändler ein. Nach REWE, Edeka, Kaufland und anderen, will nun auch ALDI seinerseits den Markt entlasten und setzt zeitweilig Neuausschreibungen für bestehende Schweinefleischartikel aus. Lieferanten..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 03.09.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 03.09.2021 wurden…
ASP-Update 03.09.21: Weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen
Nach Angaben des TierSeuchenInformationsSystems (TSIS) gibt es derzeit insgesamt 2.055 amtlich bestätigte ASP-Fälle in Deutschland, darunter 1.608 Fälle im Schwarzwildbestand in Brandenburg und 443 Fälle bei Wildschweinen in Sachsen. Bei den ASP-Fällen in Hausschweinebeständen ist es bislang bei drei betroffenen..
Krise am Schweinemarkt macht Überbrückungshilfe dringend notwendig
Die ohnehin schon katastrophale finanzielle Situation der Ferkelerzeuger und Schweinemäster hat sich mit dem weiteren Preisrutsch in dieser Woche noch weiter verschärft. Immer mehr Existenzen sind bedroht. ISN: Neben langfristigen Lösungen zum Ausweg aus der Krise benötigen die Betriebe..
Sonder-AMK zur ASP: Länder fordern mehr Unterstützung – ISN: Zusammenraufen und endlich machen!
Auf der gestrigen Sonder-Agrarministerkonferenz zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) forderten die Länder mehr Unterstützung vom Bund und konkrete Hilfen für Schweinehalter in den betroffenen ASP-Regionen. So sollen schweinehaltende Betriebe in den ASP-Regionen unter anderem bei der Vermarktung ihrer Schweine und beim..
KTBL-Planungsdaten: Schweine mit Zäunen schützen
Die Afrikanische Schweinepest führt aktuell deutlich vor Augen, wie wichtig Einfriedungen für die Schweinehaltung sind. Deutsche Schweinehalter sind dringend aufgefordert, ihren Betrieb gegen eine Einschleppung von Schweinepesterregern zu schützen und ihre Biosicherheitsmaßnahmen zu überprüfen, erinnert das Kuratorium für Technik und..
Vor der Sonder-AMK zur ASP: Bund soll Länder und Schweinehalter finanziell unterstützen
Auf Initiative von Mecklenburg-Vorpommern wurde für den heutigen Mittwoch eine Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) zur Lage der Afrikanischen Schweinepest (ASP) einberufen. Die ostdeutschen Landwirtschaftsminister fordern in einer Beschlussvorlage den Bund auf, die Umsetzung der Bekämpfungsmaßnahmen finanziell zu unterstützen und ein umfassendes Förderprogramm..
Gutsherrenart à la EDEKA: Anlieferer sollen Medien aktiv im Sinne des Unternehmens beeinflussen
Bei der aktuellen Diskussion zu den katastrophal niedrigen Schweine- und Ferkelpreisen sowie um das Marktverhalten der großen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels hat nun die EDEKA Südwest Fleisch GmbH (ein 100 %-iges Tochterunternehmen der EDEKA Südwest) ein mehr als fragwürdiges Verhalten an..