Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 27.07.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 27.07.2021 wurden…
Organische Materialien aus ASP-Risikogebieten nicht in den Schweinestall!
Die Märkische Oderzeitung (MOZ) berichtete gestern darüber, dass trotz der in Polen grassierenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiterhin Silomais aus Polen an eine Biogasanlage in Brandenburg geliefert wird. Die dortige Landwirtschaft weist zu Recht auf die Gefahr der Virusübertragung hin. Wir..
EU-Schweinepreise: Notierungen überwiegend stabil – Keine Marktverwerfungen in Deutschland nach ASP bei Hausschweinen
Am europäischen Schlachtschweinemarkt stabilisiert sich die Lage insgesamt, in einzelnen Ländern stehen die Märkte jedoch weiterhin unter Druck. Der überwiegende Teil der Notierungen bleibt unverändert, in Spanien und Dänemark müssen aber weitere Preisrückgänge hingenommen werden. Vor allem für die exportorientierten..
Niederlande: Ferkelexporte nach Deutschland deutlich gesunken
Die Niederlande haben im ersten Halbjahr 2021 insgesamt weniger Ferkel im Ausland vermarktet als im Vorjahreszeitraum, wobei vor allem die Ausfuhren nach Deutschland rückläufig waren. Der Ferkelexport nach Spanien wurde dagegen deutlich ausgeweitet. Trotzdem bleibt Deutschland weiterhin die Nummer eins..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 23.07.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 23.07.2021 wurden…
ASP bei Hausschweinen: Keine weiteren Einschränkungen bei Schweinefleischexporten erwartet
Der Export von Schweinefleisch in Drittländer mit einem Abkommen über das Prinzip der Regionalisierung, soll auch nach Fällen von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Hausschweinebeständen weiterhin möglich sein. Das erklärte Beate Kasch, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gestern bei..
ASP: Länder sollen Kleinstbetriebe besser kontrollieren – ISN: Biosicherheit muss oberste Priorität haben!
Der zentrale Krisenstab Tierseuchen von Bund und Ländern tagte gestern anlässlich der ersten Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hausschweinebeständen in Brandenburg. Staatssekretärin Beate Kasch nahm die Länder in die Pflicht, die Biosicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung des Eintrags der ASP in..
Neue BZL-Broschüre gibt Handlungsempfehlungen für zukunftsfähige Schweinehaltung
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet mit einer neuen Broschüre unter dem Titel „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein – Sauen und Ferkel“ Tipps für zukunftsfähige Stallmodelle, Standortfindung, Fütterungstechnik und den Einsatz von organischem Material sowie 16 Planungsbeispiele mit ökonomischer Bewertung. Die Broschüre kann..
Keine weiteren Marktverwerfungen durch ASP bei Hausschweinen – Markt läuft dennoch nicht rund, Preise weiter im Keller
Nach den Funden der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in deutschen Hausschweinebeständen blieben weitere Marktverwerfungen aus. Die Notierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) blieb heute stabil bei 1,42 €/kg SG. ISN meint: Auch wenn der Schweinepreis in..
TiHo-Projekt RESAFE-Pig: Stickstoffausscheidungen in der Schweinemast um bis zu 40% reduziert
Weniger Emissionen und mehr Tierwohl: In dem Projekt „RESAFE-Pig“ untersuchen Forschende der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), der Firma Hölscher und Leuschner und des Instituts für Landtechnik der Universität Bonn, wie Schweine bedarfsgerechter und umweltschonender gefüttert werden können. In dem..