Letzte Bundesratssitzung vor der Sommerpause: Wichtige Punkte für Schweinehalter auf der Tagesordnung
In der letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause – und der vorletzten vor der Bundestagswahl und dem Ende der Legislatur – steht am morgigen Freitag, 25.06.2021, ein umfangreiches Programm auf der Tagesordnung des Bundesrates. Auch für die Schweinehalter sind einige..
Schweinepreis stabil – VEZG hält großem Druck der Schlachtunternehmen stand
Die Situation der Preisfindung am Schlachtschweinemarkt gestaltet sich derzeit außerordentlich schwierig, weil Lebendmarkt und Fleischmarkt weiterhin auseinanderdriften. Während sich schlachtreife Schweine ohne Probleme vermarkten lassen, wird am EU-Fleischmarkt über große Fleischmengen geklagt, die enormen Preisdruck verursachen. Daraus resultieren große Unterschiede..
EU-Umweltausschuss stimmt für Zulassung von Tiermehlen in der Schweinefütterung
Durch die Zustimmung des Umweltausschusses des EU-Parlaments könnte das Verfütterungsverbot tierischer Produkte bald wieder gelockert werden. So sollen Tiermehle von Schweinen zukünftig wieder an Geflügel verfüttert werden dürfen und Geflügelmehle wieder im Schweinefutter erlaubt werden. ISN: Das ist der..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 22.06.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 22.06.2021 wurden
Dänemark vorläufig „Wildschwein-frei“
In Dänemark gibt er derzeit keine Wildschweine mehr. Der ohnehin geringe Bestand wurde zur Verhinderung einer Einschleppung und Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) komplett eliminiert, berichtet Agra Europe (AgE).
Baurecht: Koalitionsfraktionen im Bundestag einigen sich auf Erleichterungen für Sauenhalter
Die Koalitionsfraktionen haben sich gestern doch noch auf Erleichterungen im Baurecht für Sauenhalter zur Umsetzung der neuen Haltungsvorgaben geeinigt. ISN: Ein guter, aber nur erster kleiner Schritt zu mehr Tierwohl, der auch für die Schweinemast folgen muss. Und auch..
EU-Schweinepreise: Schwache Chinaexporte bringen Markt aus dem Gleichgewicht – Deutliche Notierungsrückgänge
Der europäische Schlachtschweinemarkt gerät ins Schwanken. Infolge schwacher Exportgeschäfte mit China geben die Notierungen für Schlachtschweine in den meisten EU-Ländern stark nach. Die spanische Notierung verzeichnet einen sehr geringen Preisrückgang.
ASP-Update 21.06.21: Frankfurt (Oder) erweitert Kerngebiet
Aufgrund neuer ASP-Funde in Frankfurt (Oder) wurde das ASP-Kerngebiet im Süden ausgeweitet und mit der Kernzone im Landkreis Oder-Spree verbunden.
Kupierverzicht: Niederländische Wissenschaftler empfehlen schrittweisen Ausstieg aus dem Schwanzkupieren
Nach einem Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Stufenplan Ringelschwanz 2017-2021“ der Universitäten Wageningen und Utrecht ist es derzeit noch zu früh, das Schwanzkupieren in allen Schweine haltenden Betrieben komplett einzustellen. Wie das niederländische Fachmagazin boerderij berichtet, soll ein Stufenplan für die ganze..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 18.06.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 18.06.2021 wurden…