„Bauernmilliarde“: Vorgaben für Landtechnikförderung gelockert
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat die Vorgaben des Investitionsprogramms Landwirtschaft für die Förderung von Landtechnikinvestitionen gelockert. Wenn es aufgrund von Lieferengpässen hakt, können Landwirte jetzt eine Verlängerung für die Förderung beantragen, berichtet Agra Europe (AgE).
EU-Schweinepreise: Notierungen legen leicht zu – insgesamt übersichtliches Lebendangebot
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche insgesamt positive Tendenzen. Die korrigierten Notierungen in den EU-Mitgliedsländern steigen zwischen einem und 3 Cent an.
Deutsche Schweinefleischerzeugung weiter rückläufig
Im April sind die Schweineschlachtungen in Deutschland weiter zurückgegangen. Zurückzuführen ist dies auf stark reduzierte Importe von Schlachtschweinen aus dem Ausland und einen deutlichen Abbau der Schweinebestände in Deutschland. Von Januar bis April wurden 60% weniger Schweine aus anderen EU-Ländern..
ASP-Update 07.06.21: Jagd- und Ackerbauverbot für Landwirte in Frankfurt (Oder)
Aufgrund neuer ASP-Fälle in Frankfurt (Oder) wurden die ASP-Restriktionen für das Stadtgebiet verschärft. Mit dem Inkrafttreten einer neuen Tierseuchenallgemeinverfügung sind Jagd und Ackerbau in weiteren Gebieten verboten. Damit soll der Wanderung infizierter Wildschweine in ASP-freie Gebiete vorgebeugt werden. Insgesamt gibt..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 04.06.2021
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 04.06.2021 wurden…
Polen: Neuer ASP-Ausbruch in Hausschweinebestand
In Polen ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) zum zweiten Mal in diesem Jahr in einem landwirtschaftlichen Bestand ausgebrochen. Außerdem wurden neue Fälle in der bisher ASP-freien Region Westpommern festgestellt, die nahe Mecklenburg-Vorpommern liegt, berichtet Agra Europe (AgE).
VEZG-Notierungsanstieg um 3 Cent – große Schlachter kündigen Hauspreise an – ISN: Ein Unding!
Die Entspannung der Corona-Situation und das bessere Wetter dürften Nachfrageimpulse in der Gastronomie und im Grillgeschäft mit sich bringen. Bei einem begrenzten Angebot am Lebendmarkt hob die VEZG die Schlachtschweinenotierung gestern folgerichtig um 3 Cent auf 1,57 €/kg SG an...
Tarifvertrag in der Fleischwirtschaft unter Dach und Fach
Nach mehreren Verhandlungsrunden gab es beim Thema Tarifvertrag nun Einigung. Schritt für Schritt soll der Mindestlohn für Beschäftigte in der Fleischwirtschaft bis 2024 flächendeckend um 30% angehoben werden. Die Familienbetriebe in der Branche werden mit den Kostenerhöhungen vor Herausforderungen gestellt,..
Regierungserklärung: Mehr Tierwohl bis 2030 in Bayerns Ställen - ISN: Dann aber auch die Stallbaubremse lösen!
Mit ihrer Regierungserklärung Ende Mai stellt die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die Weichen für die Zukunft der Landwirtschaft in Bayern. Der Umbau der Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl stellt dabei einen zentralen Punkt dar. Für die Umsetzung soll die Investitionsförderung..
Bundestagsanhörung zum Tierarzneimittelgesetz
Am kommenden Montag, 07.06.2021 wird der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages eine Anhörung zum Entwurf eines neuen Tierarzneimittelgesetzes durchführen. Dazu sind verschiedene Sachverständige eingeladen worden, u.a. Vertreter aus den Bereichen Tiergesundheit und Tierärzte, aber auch die Deutsche..