Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 09.10.18
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 09. Oktober 2018 wurden von insgesamt 2.090 angebotenen Schweinen in 12 Partien 2.000 Schweine in 11 Partien im Durchschnitt zu einem Preis von 1,41 €/kg SG (das sind + 1 Cent..
Niedersächsischer Schweinegipfel: Bund muss handeln
Branchengipfel im niedersächsischen Landwirtschaftsministerin – Diskussion über die Zukunft der Schweinehaltung in Niedersachsen. ISN: Themen satt, aber wenig Konkretes. In der Frage der Kastration wurde der Handlungsbedarf im Bundeslandwirtschaftsministerium zur Beseitigung der Hürden mehr als deutlich.
EU-Schweinepreise: Notierungen uneinheitlich – Hauspreise in Deutschland verunsichern
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während die Notierungen für Schlachtschweine in einigen EU-Mitgliedsländern stabil ausfallen, geben sie in anderen Ländern leicht nach.
EU Kommission: EU-Schweinebestand sinkt, weltweiter Handel mit Fragezeichen
Die Produktion von Schweinefleisch nimmt in der EU dieses Jahr voraussichtlich um 1,5 % zu. Für das kommende Jahr rechnen Experten jedoch wieder mit einem Rückgang um 1 %. Der Weltmarkt zeigt stattdessen für 2019 noch einige Fragezeichen, so die..
Stallbau-Seminar für Junge ISNler: Anmeldeschluss 11. Oktober
Ihr wollt euren Betrieb umstrukturieren, erweitern oder umbauen? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für euch.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 05.10.2018
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 05. Oktober 2018 wurden
Bayerische Landesanstalt erwartet "Tierwohlwende" mit schrumpfenden Tierbeständen
Eine „Tierwohlwende“, vergleichbar mit dem Einschnitt der Energiewende, sieht Prof. Kay-Uwe Götz vom Institut für Tierzucht der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) auf die deutschen Bauern zukommen. Das bedeute zwangsläufig einen kleineren Umfang der Tierhaltung in der Bundesrepublik, erklärte der..
Kastration: Praktizierende Tierärzte fordern Improvac-Gipfel
Der Bundesverband praktizierender Tierärzte fordert die Bundeslandwirtschaftsministerin auf, kurzfristig einen Improvac®-Gipfel einzuberufen und alle Beteiligten an einen Tisch zu rufen. ISN: Unabhängig von einer Fristverlängerung zur Ferkelkastration, ist es richtig und wichtig, jetzt keine Zeit zu verlieren und alle Lösungsansätze..
Junge ISN: Semesterangrillen auf dem Campus der HS Osnabrück
Erstmalig findet am 9. Oktober 2018 auf dem Campus der Hochschule Osnabrück (Oldenburger Landstraße 24, 49090 Osnabrück) zum Semesterstart ein Angrillen statt. Treffpunkt für alle Junge ISN-Mitglieder und jene, die es noch werden wollen ist Raum HR0001-2. Dort findet..
Schweineschlachtungen in Spanien steigen – Deutschland bleibt Nummer 1
Deutschland ist nach wie vor die Nummer 1 bei den Schweineschlachtungen in Europa, hat aber Spanien immer dichter auf den Fersen. Während sich im Jahr 2017 die europäische Schweineproduktion leicht rückläufig entwickelte, animierte das verhältnismäßig hohe Preisniveau zur Ausweitung der..