ASP: Was passiert im Seuchenfall? - Fragen und Antworten
Nach dem großen Sprung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nach Belgien melden sich zahlreiche besorgte Schweinehalter mit drängenden Fragen bei uns.
Landesverband der Niedersächsischen Schweineerzeuger wählt neuen Vorstand
Auf der kürzlich in Hannover abgehaltenen 22. Mitgliederversammlung wurden Heinrich Lütjens und Jürgen Albers neu an die Spitze des Landesverbandes der Niedersächsischen Schweineerzeuger gewählt.
ASP in China: Lieferanten in Europa und Südamerika gesucht
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich in China scheinbar unaufhaltsam den Zentren der Schweineproduktion in Südchina. Die Nachfrage nach importiertem Schweinefleisch steigt.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 30.10.18
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 30. Oktober 2018 wurden
EU-Schweinepreise: Notierungen unverändert – Warten auf Preisverbesserungen
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche insgesamt ausgeglichen. Mit Ausnahme Spaniens sind keine Preisbewegungen zu verzeichnen und die Notierungen zeigen sich stabil.
EU-Parlament stimmt für strengere Regeln zur Antibiotikaabgabe an Tiere
Tierärzte und Tierhalter in der Europäischen Union müssen sich auf strengere Regeln für die Abgabe beziehungsweise den Einsatz von Antibiotika bei Nutztieren einstellen. Das Europaparlament hat heute für eine entsprechende Regelungsverschärfung gestimmt, die auf die Einigung aus dem Trilog mit..
Klöckner warnt vor einer Innovationsblockade
Ein Bekenntnis zu wissenschaftlichen Fakten und eine gleichzeitige Abkehr von gesellschaftlichen Stimmungen als politische Triebfeder hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche auf den Innovationstagen in Bonn proklamiert.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 26.10.2018
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 26. Oktober 2018 wurden
Internationale Besuchergruppen: Vorsicht ASP-Gefahr!
Im Umfeld der EUROTIER kommen viele internationale Gäste nach Deutschland, denen zuweilen auch gerne die Praxis in landwirtschaftlichen Betrieben hierzulande gezeigt wird. ISN: Lassen Sie allerhöchste Hygiene und Vorsicht walten! Bringen Sie Ihren Bestand und die gesamte Schweinehaltung in Deutschland..
Interview mit ISN-Marktexperte Matthias Quaing zur aktuellen Marktlage
Die Situation auf den schweinehaltenden Betrieben wird immer dramatischer. Neben den vielen politischen und haltungsbedingten Baustellen verschärft sich die wirtschaftliche Krise durch die niedrigen Ferkel- und Schlachtschweinepreise zusehends. Wir haben ISN-Marktreferent Matthias Quaing zu den Hintergründen befragt.