QS-Kommentierungsphase 2019 – Ihre Meinung ist gefragt!
Auch in diesem Jahr lädt QS wieder alle Systempartner, Auditoren und Interessierten ein, an der Kommentierung für das QS-Systemhandbuch teilzunehmen. Auf der QS-Unternehmensseite haben Sie vom 15. bis zum 31. Oktober 2018 die Möglichkeit, die überarbeiteten Leitfäden, die ab 1...
Rabobank: 2030 nur noch 1 000 Schweinebauern in den Niederlanden
Die niederländische Rabobank prognostiziert für die kommenden elf Jahre eine rasante Beschleunigung des Strukturwandels im heimischen Schweinesektor. Die Utrechter Analysten gehen in einer aktuellen Studie davon aus, dass die Zahl der Schweinehalter bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 2017..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 23.10.18
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 23. Oktober 2018 wurden
EU-Schweinepreise: Märkte stabilisieren sich – Schlachtschweine sind gefragt
Am europäischen Schlachtschweinemarkt zeigen sich in der laufenden Schlachtwoche keine entscheidenden Veränderungen. Viele Notierungen stabilisieren sich auf dem erreichten Niveau.
Belgische Schweinehalter im ASP-Gebiet sollen Entschädigung erhalten
Die belgischen Schweinehalter, deren Tiere wegen der Infektion von Wildschweinen mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in der südbelgischen Provinz Luxemburg vorsorglich gekeult wurden mussten, können mit Entschädigungen von insgesamt 800 000 Euro bis 1 Mio Euro rechnen.
Gülleimporte aus den Niederlanden deutlich gesunken
Die Bedeutung von Deutschland als Absatzmarkt für niederländischen Tierdung hat in der ersten Hälfte des laufenden Jahres abgenommen.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 19.10.2018
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 19. Oktober 2018 wurden von insgesamt 1.825 angebotenen Schweinen in 12 Partien 1.565 Schweine in 10 Partien im Durchschnitt zu einem Preis von 1,42€/kg SG (das sind +- Cent..
Frankreichs Schweinebestand sinkt auf neuen Tiefstand
Die Schweinehalter in Frankreich haben ihre Bestände zuletzt spürbar abgestockt. Wie aus aktuellen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, wurden im Frühsommer 2018 in dem Nachbarland nur noch 13,05 Millionen Schweine gehalten; das waren 265 000 Stück..
NRW: Offensive gegen illegale Gülletransporte aus den Niederlanden
Der Landtag in Nordrhein-Westfalen hat in der vergangenen Woche einem Antrag zugestimmt, um illegale niederländische Gülleimporten nach NRW einzudämmen. In dem gemeinsamen Antrag beauftragen die Fraktionen von FDP und CDU die Landesregierung damit, die Gülleimporte vom Gülleproduzenten bis zum Endabnehmer..
Antibiotikaeinsatz: Therapiehäufigkeiten sinken weiter – QS und BVL veröffentlichen neue Kennzahlen
Die Schweinehalter haben den Antibiotikaeinsatz im ersten Halbjahr 2018 erneut weiter gesenkt. Das geht aus den neuen Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und des QS-Antibiotikamonitorings hervor. Die Werte für Ferkel und Mastschweine haben sich auf..