Moskau lockert Importembargo für brasilianisches Rind- und Schweinefleisch
Russland hat sein Importembargo für brasilianisches Rind- und Schweinefleisch gelockert, das Anfang Dezember 2017 nach Funden von Rückständen des Wachstumsförderers Ractopamin in Fleischlieferungen aus dem südamerikanischen Land verhängt worden war. Wie der Föderale Aufsichtsdienst für die Tier- und Pflanzengesundheit (Rosselkhoznadzor)..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 06.11.18
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 06. November 2018 wurden
EU-Schweinepreise: Notierungen uneinheitlich – Preisanstieg zu erwarten
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während die Notierungen in der Mitte und im Norden Europas im Wesentlichen unverändert ausfallen, tendiert der Süden zur Schwäche. Aber auch positive Tendenzen sind erkennbar.
Kastration: Ohne Fristverlängerung geht es nicht
Nachdem sich die Berliner Koalition darauf verständigt hat, die angestrebte zweijährige Fristverlängerung für die betäubungslose Kastration zur Abstimmung in den Bundestag einzubringen, machen Tierschutz-, Verbraucherschutz- und Umweltverbände sowie Teile der Opposition noch einmal kräftig Stimmung gegen eine Fristverlängerung. ISN: Das..
Koen van Bergen wechselt zu Vion
Koen van Bergen, derzeit Bereichsleiter Schweinehaltung bei der Rabobank, wechselt am 1. Januar als Director Livestock and Supply Chains zu Vion Pork. Das geht aus einer Pressemitteilung der Vion hervor. Damit werde Van Bergen die operative Leitung der Abteilung Farming..
Koalition bringt Fristverlängerung für betäubungslose Ferkelkastration in Bundestag ein
Die angestrebte zweijährige Verlängerung für das Verbot der betäubungslosen Kastration soll in dieser Woche in den Bundestag eingebracht werden. Am Mittwoch soll ein entsprechender Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes vom Bundeskabinett beschlossen werden.
Staatliche Tierwohlkennzeichnung ohne deutsche Schweinehalter?
Ministerin Klöckner ist mit Fleischwirtschaft einig über die Freiwilligkeit einer staatlichen Tierwohlkennzeichnung. Höhere Standards für die Einstiegsstufe – Verbraucher sollen die Wahl haben. ISN: Eine bizarre Wasserstandsmeldung zu einem Kennzeichnungssystem, das mit den Schweinehaltern nicht ausdiskutiert wurde. Die deutsche Herkunft..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 02.11.2018
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 02. November 2018 wurden
Kleine Schlachtbetriebe werden bei der Klassifizierung entlastet
Die Verpflichtung zur obligatorischen Schlachtkörpereinstufung soll für kleine Schlachtbetriebe gelockert werden.
Tierrechtler: Stalleinbrüche und Vorbereitungen für die EuroTier
Auch wenn es jüngst etwas ruhiger aussah - der Eindruck, dass die Tierrechtler in ihrer Aktivität nachgelassen haben, täuscht. Im Gegenteil - angesichts der EuroTier steigen die Aktivitäten wieder. Seien Sie deshalb weiter auf der Hut!