Der letzte im Ort – Ein Sauenhalter gibt auf
„Zu viel Arbeit, zu wenig Geld, zu viel Häme im Internet.“ Bert Strebe, Redakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) hat einen Sauenhalter besucht, dessen Ställe in wenigen Monaten leer stehen werden.
ASP: Dänische Forscher finden neuen Übertragungsweg durch Insekten
Einen möglichen Übertragungsweg für bislang unerklärliche Infektionen von Hausschweinen mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) haben Forscher der Dänischen Technischen Universität (DTU) aufgezeigt.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 04.01.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 04. Januar 2019 wurden
Aktionsplan Kupierverzicht – Das kommt auf alle Schweinehalter in diesem Jahr zu
Infoveranstaltungen des niedersächsischen Expertennetzwerks: Kupierverzicht ist ein europäisches Thema. Kupieren nur mit belastbarer Begründung der Notwendigkeit erlaubt. Auch Importferkel sind nicht verschont. An den Kupierverzicht nur sehr vorsichtig heranwagen.
Urteil des Bundesgerichtshofs zur Verbreitung von rechtswidrig erstellten Fotos
Der Bundesgerichtshof hat kurz vor Weihnachten eine sehr interessante Entscheidung in einem Fall getroffen, der zwar nicht direkt aus der Landwirtschaft stammt, jedoch durchaus Auswirkungen auf andere Verfahren im Bereich der Landwirtschaft, wie z.B. rechtswidrig beschaffte Aufnahmen aus Ställen, haben..
EU-Schweinepreise: Stabilität über den Jahreswechsel
In den meisten Ländern der EU änderte sich auch zum Jahreswechsel nichts an der anhaltend stabilen, wenngleich aus Sicht der Schweinehalter unbefriedigenden Marktsituation. Lediglich in Dänemark ließen die Preise kurz vor Weihnachten noch einmal Federn und gingen um umgerechnet drei..
Update: ASP in Belgien – Schwarzwildbestände EU-weit regulieren
Ein kurzer Moment der Unsicherheit: Zwischen den Jahren kam das Gerücht auf, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) sich in Belgien weiter ausgebreitet und die französische Grenze erreicht habe. Dieses Gerücht hat sich nicht bestätigt. Richtig ist, dass mehrere tote Wildschweine..
Koalitionsvertrag veröffentlicht - Hessen will Meldesystem für Gülleimporte einführen
Die zukünftige hessische Landesregierung will ein Meldesystem für Gülleimporte einführen, um den Handel mit dem Wirtschaftsdünger zu regulieren. Das geht unter anderem aus dem Koalitionsvertrag von CDU und Grünen hervor.
Produktionskosten für Schweinefleisch im weltweiten Vergleich
Der internationale Handel gewann nicht erst im Jahr 2018 stetig an Bedeutung. Vielmehr ist der Export für die deutsche Schlachtschweinebranche ein unerlässliches Standbein geworden. Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, sind dabei nicht zuletzt auch die Kosten ein wichtiger Faktor...
Stichtagsmeldungen - Daran sollten Sie direkt zum Jahresbeginn denken!
Der Jahreswechsel steht vor der Tür und damit stehen für die Schweinehalter einige wichtige Stichtage an!