+++ UPDATE 27.09.25 +++ Bundestag berät über Tierschutzgesetz – ISN fordert Vorgehen mit Augenmaß
Nach der ersten Lesung am gestrigen Donnerstag (26.09.25) im Bundestag zur beabsichtigten Novelle des Tierschutzgesetzes, wurde der Gesetzentwurf zur weiteren Beratung an den federführend Agrarausschuss des Bundestages verwiesen. Die ISN wird die getroffenen Aussagen der Ampelfraktionen am Endergebnis messen, wenn..
EU-Schweinefleischexporte auf stabilem Niveau – Deutschland kann Ausfuhren steigern
In den ersten sieben Monaten dieses Jahres lag die Menge an Schweinefleisch, das von den EU-Mitgliedstaaten in Drittländer ausgeführt wurde, auf einem vergleichbaren Niveau wie im Vorjahreszeitraum. Im Gegensatz zu einigen anderen EU-Ländern, konnte Deutschland seine Ausfuhren deutlich ausbauen, berichtet..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 24.09.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 24.09.2024 wurden…
Branchengespräch ASP: Wirtschaftliche Schäden der Afrikanischen Schweinepest vermeiden und abfedern
Im Rahmen eines zweiten vom Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium initiierten Branchengesprächs zur Afrikanischen Schweinepest (ASP), wurden verschiedene Ansätze zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen im Zuge eines ASP-Geschehens vorgestellt und diskutiert. Im Fokus der Gespräche standen insbesondere Lösungsansätze, um die Möglichkeiten der Vermarktung..
Schweden von EU wieder offiziell als ASP-frei anerkannt
Schweden ist wieder frei von der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Nach Ablauf der Jahresfrist seit dem letzten Ausbruch stimmte der EU-Veterinärausschuss in der vergangenen Woche einem entsprechenden Antrag aus Stockholm zu. Das Nationale Veterinärinstitut (SVA) zeigt sich sehr zufrieden mit den..
EU-Schweinepreise: Notierungen entwickeln sich weiter uneinheitlich
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt weiterhin ein uneinheitliches Bild. Während viele Notierungen in Mitteleuropa keine Veränderungen aufweisen, tendieren der spanische und der französische Schweinepreis weiter zur Schwäche. Italien behält den positiven Trend bei und in den Niederlanden wird wieder ein leicht..
Beihilfeprogramm Kupierverzicht: Dänemark führt höhere Produktionssteuer ein
Schweinehalter in Dänemark, die ihren Tieren die Schwänze kürzen, zahlen künftig mehr Steuern. Die Erlöse sollen wiederum an Betriebe ausgeschüttet werden, die aufs Schwänzkupieren verzichten. Die Initiative ist Teil des nationalen Tierschutzabkommens, berichtet Agra Europe.
ASP: Hessen stärkt Bekämpfungsmaßnahmen
In der vergangenen Woche hat das Hessische Landwirtschaftsministerium die nächsten Schritte zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bekannt gegeben. Die Tierseuche soll insbesondere durch eine verstärkte Entnahme von Wildschweinen unter Einsatz von bestimmten Fallen in der weiteren Ausbreitung gestoppt werden.
Haltungsform eins, zwei oder höher - Wie richten Sie Ihre Schweinehaltung für die Zukunft aus?
Umfragen zur Ferkelerzeugung und Schweinemast sowie ein neues Netzwerk für Praktiker
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 20.09.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 20.09.2024 wurden…