Lidl will auch die Wurst auf die Haltungsstufe 3 und 4 umstellen
Lidl macht in Sachen Tierwohl noch mehr Tempo. Nachdem der Discounter Ende Februar ambitionierte Ziele für höhere Haltungsstufen in seinem Frischfleischsortiment angekündigt hat, geht er nun noch einen Schritt weiter. Bis Ende 2030 sollen auch sämtliche Wurstwaren auf mindestens Haltungsformstufe..
Viehzählung in NRW: Immer weniger Schweinebetriebe
Der Trend der rückläufigen Betriebszahlen setzt sich in NRW fort. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der schweinehaltenden Betriebe um 34,4 % zurückgegangen. Im Mai 2024 wurden 5,77 Mio. Schweine gezählt, was 1,2 % mehr als bei der..
EU-Schweinepreise: Notierungen entwickeln sich uneinheitlich – deutliche Nachfrageimpulse gewünscht
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während einige Notierungen stabil bleiben oder moderat zulegen, gab in Dänemark der Auszahlungspreis für Schlachtschweine nach. In Italien wird der ASP-bedingte Abwärtstrend abgebremst.
QS: Schnelle Information im Ereignis- oder Krisenfall
Damit die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) in einem Ereignis- oder Krisenfall schnellstmöglich von ihren Systempartnern informiert werden kann, gibt es nun stufenbezogene Ereignisfallblätter für die Meldung von bspw. Stallbränden oder Lüftungsausfällen. Seit April 2024 bietet QS auch ein digitales..
ASP: Bestätigter Fall bei einem Wildschwein in Hessen
In Hessen ist südlich von Rüsselsheim erstmals bei einem Wildschwein die Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt und bestätigt worden. Entsprechende Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung sind schon angelaufen. Eine ASP-Koordinierungsgruppe und der Tierseuchenstab sind eingerichtet. ISN: Die zuständigen Behörden und..
Bundesrat verschiebt Beratung über Änderungen im Tierschutzgesetz
Auf Nachfrage der ISN bestätigte ein Sprecher des Bundesrates, dass das Tierschutzgesetz heute nicht in der Sitzung des Agrarausschusses behandelt wurde. Die Beratungen sollen nun in einer neuen Sitzung in der kommenden Woche stattfinden. Berichten zufolge sollen 138 Länderanträge zur..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 14.06.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 14.06.2024 wurden…
Schweinebestände in Niedersachsen und Baden-Württemberg weiter rückläufig
In Niedersachsen und Baden-Württemberg liegen die vorläufigen Ergebnisse der Viehbestandserhebung vom 03. Mai 2024 vor. Demnach hat sich der Trend der rückläufigen Schweinbestände sowie rückläufiger Betriebszahlen in beiden Bundesländern weiter fortgesetzt.
USA: Schweinefleischexporte steigen weiter deutlich an
Die Schweinefleischexporte der USA setzen den positiven Trend aus 2023 fort und konnten seit Beginn dieses Jahres weiter ausgebaut werden. Im April 2024 wurde laut einer aktuellen Meldung des amerikanischen Verbandes für Fleischexport USMEF so viel US-Schweinefleisch ausgeführt wie zuletzt..
Aktuelles ASP-Geschehen: Unbedingt wachsam sein und Biosicherheit einhalten
Mit Blick auf den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand in Mecklenburg-Vorpommern in der vergangenen Woche und die darauffolgenden vorübergehenden Sperrungen zweier Schlachtstandorte muss den Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen auf den schweinehaltenden Betrieben besondere Aufmerksamkeit gelten. Wir appellieren an..