Studie zum Antibiotikaeinsatz: Teilnehmer gesucht
Das Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) führt eine wissenschaftliche Untersuchung zur Erfassung des Antibiotikaeinsatzes bei Lebensmittel liefernden Tieren in Deutschland durch.
Schweinebestand in Österreich sinkt weiter
In Österreich wurde zum Stichtag 1. Juni 2014 ein Schweinebestand von 2.804.000 Stück ermittelt, das sind rund 3% weniger als zum letzten Sticktag am 1. Dezember 2013, teilt Statistik Austria mit.
Tierhaltung im Fokus der nächsten Agrarministerkonferenz
Aktuelle Fragen der nationalen und europäischen Agrarpolitik stehen auf der Tagesordnung der nächsten Agrarministerkonferenz (AMK), die kommende Woche in Potsdam stattfindet.
Dänen stocken Schweinebestand auf
Die Schweineproduzenten in Dänemark haben ihre Bestände erneut etwas aufgestockt.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 26. August 2014
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 26. August 2014, wurden
Schweinemarkt: Leichte Belebung erkennbar
Die Situation am Schlachtschweinemarkt zeigt sich fortgesetzt gut ausgeglichen
Brandenburg und Sachsen: Kein Erlass zur Nottötung von Ferkeln geplant
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und das sächsische Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz planen keine Erlässe zum Thema Nottöten von Saugferkeln.
ISN beim Dreiländertreffen – Überall wird nur mit Wasser gekocht
ISN beim Dreiländertreffen – Überall wird nur mit Wasser gekocht
Novelle der Düngeverordnung: Bundeslandwirtschaftsministerium plant Verschärfungen
Spürbar verschärfte düngerechtliche Anforderungen an die Landwirte sieht der Entwurf für eine Novelle der Düngeverordnung vor, mit dem das Bundeslandwirtschaftsministerium in der letzten Woche in die Ressortabstimmung gegangen ist.
"Massentierhaltung aufgedeckt" - Junge Schweinehalter brauchen Ihre Unterstützung
„Wir packen es an! Wir wollen das Image der deutschen Schweinehaltung aufpolieren!“ Über 6.500 Personen gefällt die Facebook-Seite „Massentierhaltung aufgedeckt. So sieht es in deutschen Ställen aus“. Nun wird die Erfolgsgeschichte einer Initiative von Landwirtschaftsstudenten der Hochschule Osnabrück mit einen..