Korrektur: Deutschlands Einfuhr von lebenden Schweinen steigt leicht
Am Freitag berichteten wir im schweine.net über die leicht gestiegenen Ferkeleinfuhren Deutschlands Deutscher Ferkelimport bleibt auf hohem Niveau. Aus der von der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) zitierten Statistik (s. Bild) geht jedoch hervor, dass Deutschland im ersten Quartal 2014 rund..
Russland sucht alternative Schweinefleischlieferanten
Russland bemüht sich weiter, das durch Einfuhrverbote entstandene Schweinefleischdefizit im eigenen Land zu mindern.
Westfleisch Paderborn und Hamm: AutoFOM-Anlage steht vorübergehend still
Seit dem 21. April hat die Westfleisch ihr Klassifizierungssystem für Schlachtschweine von AutoFOM I auf die neue Gerätegeneration AutoFOM III umgestellt. Bereits kurz nach der Inbetriebnahme gab es in Hamm und Paderborn jedoch Probleme mit den ermittelten Klassifizierungsdaten. Nach Angaben..
Güllekataster ist vom Tisch - Nährstoffmanagement wird in Niedersachsen zukünftig besser abgeglichen
Güllekataster ist vom Tisch - Nährstoffmanagement wird in Niedersachsen zukünftig besser abgeglichen. Darüber wie das Kind heißen könnte, ist eine lebhafte Debatte entstanden.
Länder wollen bundeseinheitliche Anforderungen für Güllebehälter
Aller Voraussicht nach werden die Anforderungen an den Bau und die Unterhaltung von Jauche-, Gülle- und Sickersaftbehältern (JGS-Anlagen) künftig bundeseinheitlich geregelt.
BMEL - Zahl der Woche: 2% der Deutschen sind Vegetarier
2 Prozent der Menschen in Deutschland ernähren sich vollständig vegetarisch. Damit hat sich ihre Zahl im Zeitraum zwischen 2007 und 2012 verdoppelt.
Schweinemarkt: Preisanstieg zu erwarten
Der Markt für Schlachtschweine zeigt sich weiterhin freundlich. Die Nachfrage der Schlachtunternehmen nach Schweinen ist rege, das verfügbare Angebot reicht nicht für alle Anfragen aus. Feiertagsbedingte Überhänge gibt es nicht. Nach Einschätzung namhafter Vermarkter dürfte die knappe Versorgungslage zum..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 05. Mai 2014
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Montag, dem 05. Mai 2014, wurden von insgesamt 2.850 angebotenen Schweinen
Änderung der Schweinehaltungshygieneverordnung – Höhere Auflagen für Auslauf- und Freilandschweine
Die Schweinehaltungshygieneverordnung enthält Kriterien, die als Frühwarnsystem hinsichtlich des Auftretens (hoch)-kontagiöser Tierseuchen dienen.
VION: Umstrukturierungen zeigen erste positive Wirkung
Ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2013 geht für die VION Food mit einem positiven Konzernvermögen zu Ende. Durch den Verkauf von VION Ingredients schließt VION Food das Geschäftsjahr 2013 mit einem Konzernvermögen von € 425 Millionen gesund ab.