Grethe kritisiert Klein-Klein-Diskussion um Zukunft der Tierhaltung
Gegen eine Klein-Klein-Diskussion um die Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland hat sich der Vorsitzende vom Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium, Prof. Harald Grethe, ausgesprochen.
China sperrt US-Schweinefleischlieferanten
Die chinesischen Behörden haben sechs Fleischunternehmen und sechs Kühlhausbetreibern in den USA mit sofortiger Wirkung die Ausfuhr von Schweinefleisch in die Volksrepublik untersagt, meldet Agra Europe.
QS-System: Unternehmen müssen täglich mit Kontrollen rechnen
Aktuell führt die QS Qualität und Sicherheit GmbH über 300 unangekündigte Stichprobenaudits bei Systempartnern im In- und Ausland durch.
Schleswig-Holstein beruft Vertrauensmann Tierschutz
Zur Stärkung des Tierschutzes in der Nutztierhaltung hat Schleswig-Holsteins Umwelt- und Landwirtschaftsminister Robert Habeck einen Vertrauensmann für den Tierschutz in der Landwirtschaft berufen.
Vion verdoppelt Schweinekapazität in Landshut – Schließung kleinerer Schlachthöfe
Der Fleischkonzern Vion Food investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in seine bayerischen Betriebe.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 19. August 2014
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 19. August 2014, wurden
Schweinemarkt: Unveränderte Preise erwartet
Der Schlachtschweinemarkt zeigt sich zu Beginn dieser Woche ausgeglichen.
Vorwürfe gegen „Gutfleisch“-Betriebe – Schweinehalter aus Süddeutschland geht in die Offensive
In den vergangenen Tagen berichteten wir über die wahrscheinlich illegalen Aufnahmen der Tierrechtsorganisation „Animal Equality“ in mutmaßlichen Edeka-„Gutfleisch“-Betrieben. In Baden-Württemberg ist nun ein betroffener Schweinehalter in die Offensive gegangen.
Mecklenburg-Vorpommern plant Erlass zum Nottöten von Ferkeln
Nach Niedersachsen, NRW, Sachsen-Anhalt und weiteren Bundesländern, werden nun die Pläne für einen Erlass zum Thema Nottöten von Ferkeln auch in Mecklenburg-Vorpommern konkreter.
NL: Antibiotikaeinsatz bei Schweinen „nicht unbegrenzt reduzierbar“
Trotz der im vergangenen Jahr erreichten Erfolge bei der Verringerung des Antibiotikaeinsatzes in der holländischen Schweinehaltung werden von niederländischen Politikern derzeit teils sehr hohe Folgezielmarken diskutiert.