ISN lehnt Verschiebung der Notierung für Schlachtschweine ab
Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch e.V. (VEZG) hat in der vergangenen Woche angekündigt, den Vereinigungspreis für Schlachtschweine ab dem 02.04.2014 bereits am Mittwochnachmittag statt am Freitagmittag zu notieren. Die Notierungswoche ist zukünftig von Donnerstag bis einschließlich Mittwoch..
Vion-Schlachtbetrieb in Bad Bramstedt bleibt nach Razzia weiter gesperrt
Am Dienstag vergangener Woche hatten bei einer Großrazzia ca. 250 Beamte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Kiel und des Hauptzollamtes Itzehoe den VION-Rinderschlachtbetrieb in Bad Bramstedt durchsucht. (die ISN berichtete) Seitdem ist der Schlachtbetrieb gesperrt. Hintergrund für die Razzia sind..
Schweinemarkt: Tiefpunkt erreicht – Preis könnte anziehen
Der Schweinemarkt zeigt sich aktuell trotz der Verunsicherung durch den russischen Importstopp mehr als ausgeglichen. Die starke Nachfrage nach lebenden Schweinen setzt sich fort und die Bemühungen der Vermarkter an schlachtreife Schweine zu kommen, sind durchaus intensiv. Die Schlachtunternehmen..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 05. März 2014
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Mittwoch, dem 05. März 2014, wurden von insgesamt 2.750 angebotenen Schweinen in 16 Partien alle Schweine im Durchschnitt zu einem Preis von 1,51 €/kg SG (das sind + 1 Cent gegenüber der..
VION beabsichtigt die Schließung des Standortes Lingen
Einen weiteren Schritt der Umstrukturierung hat die VION heute bekannt gegeben. Der Vorstand der VION Zeven AG hat heute Morgen Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten darüber informiert, dass der Schlacht- und Zerlegebetrieb in Lingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, voraussichtlich spätestens zum..
ESPV-Länderbericht 2013: Spanier knackten magische 2€-Marke
Die ISN vergleicht seit 2004 wöchentlich die Schweinepreise verschiedener EU-Länder. Einmal im Jahr werfen wir einen Blick auf das vergangene Jahr. Welche Preise konnten die spanischen Schweinehalter erreichen?
Peking kündigt Interventionskäufe für Schweinefleisch an
Die chinesische Regierung will durch ein staatliches Ankaufprogramm für Schweinefleisch die zuletzt kontinuierlich nachgebenden Schlachtschweinepreise stützen. Wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, erwartet die Nationale Kommission für Entwicklung und Reformen (NDRC) in den nächsten Monaten ein zu großes Schweineangebot bei..
Vorsichtsmaßnahmen gegen die Aujeszkysche Krankheit (AK)
Die Meldung eines Falls von Aujeszkyscher Krankheit (AK) oder Pseudowut bei einem Wildschwein in Schleswig-Holstein hat das niedersächsische Landwirtschaftsministerium zum Anlass genommen, über diese Tierseuche zu informieren und zu besonderen Vorsichtsmaßnahmen aufzurufen. Landwirtschaftsminister Christian Meyer warnt vor einem Wiederaufleben..
Simon-Fleisch übernimmt VION-Anteil
VION Food hat seinen 50-prozentigen Anteil an der Klaus-Dieter Fuchs GmbH in Prüm an Simon-Fleisch Holding verkauft, teilt das Schlachtunternehmen mit. Die Familie Fuchs bleibe unverändert mit 50 Prozent Gesellschafter an dem Unternehmen. Vorbehaltlich der Genehmigung der Kartellbehörden erfolgt..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 10. KW 2014
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 10. KW 2014 auf 1,40 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind -5 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich als..