Jahressteuergesetz 2024: Vorsteuerpauschale soll auf 7,8 % abgesenkt werden
Der Durchschnittssatz für die Umsatzsteuerpauschalierung in der Landwirtschaft soll ein weiteres Mal gesenkt werden, und zwar ab 2025 auf 7,8%. Das sieht der Regierungsentwurf für das Jahressteuergesetz 2024 vor. Die von der Bundesregierung kürzlich angekündigte Tarifglättung ist in dem Gesetz..
Web-Seminar für ISN-Mitglieder: Blickpunkt Krankenstall – Jetzt noch anmelden!
Wie handele ich als Schweinehalter im Fall eines erkrankten und verletzten Tieres richtig? Wie muss die Krankenbucht gestaltet sein und worauf kommt es bei der korrekten Durchführung der Nottötung an? Diese und weitere Fragen soll das Web-Seminar für ISN-Mitglieder..
ASP-Verdacht in Schweinemastbetrieb in Vorpommern-Greifswald vom FLI bestätigt
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den Ausbruch einer ASP-Infektion in einem Schweinemastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald bestätigt. Laut einer Pressemitteilung des Landkreises Vorpommern-Greifswald, handelt es sich bei dem betroffenen Schweinemastbetrieb um einen Betrieb mit 3.500 Tieren in der Nähe von Pasewalk. Das zuständige..
EU-Mischfutterproduktion: Politischer Druck führt zu unsicherer Marktentwicklung
Die europäische Mischfutterindustrie rechnet für das laufende Kalenderjahr mit einem leichten Rückgang von 0,3 % in der Produktion. Laut Einschätzung des EU-Dachverbandes der Mischfutterindustrie (FEFAC) werden die einzelnen Tierhaltungsbereiche insbesondere von wirtschaftlichen und regulatorischen Faktoren bestimmt, welche zu einem hohen..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 04.06.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 04.06.2024 wurden…
Vion überprüft Deutschlandgeschäft
In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung kündigt die Vion Food Group potenzielle Veränderungen in ihren Aktivitäten an. Das Unternehmen habe beschlossen, sich stärker auf das Geschäft in den Benelux-Ländern zu konzentrieren und im Zuge dessen das Deutschlandgeschäft zu überprüfen.
EU-Schweinepreise: Notierungen treten auf der Stelle – Warten auf Impulse
Der europäische Schweinemarkt entwickelt sich weitgehend bewegungslos und zeigt in der laufenden Schlachtwoche keine nennenswert preisverändernden Tendenzen. Die Notierungen für Schlachtschweine verbleiben daher auf dem bereits erreichten Niveau.
Bundesförderung: Erste Liste zugelassener Organisationen veröffentlicht
Das Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat heute eine erste Liste mit Organisationen veröffentlicht, die im Rahmen des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung (Förderung laufender Mehrkosten) als begleitende Organisationen bzw. Kontrollsysteme zugelassen sind.
AFP-Antragsverfahren in Niedersachsen startet – Schweinehaltung wird generell nicht gefördert
In Niedersachsen wurde das Förderprogramm für Agrarinvesitionen (AFP) angepasst. Bauliche Vorhaben in der Schweinehaltung werden nun generell mit Verweis auf das Förderprogramm des Bundes zum Umbau der Tierhaltung nicht mehr gefördert. Schweinehaltende Betriebe, die ihre Bestände abstocken oder ganz aufgeben,..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 31.05.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 31.05.2024 wurden