Agrarministerkonferenz in Erfurt - ISN: Abbau von Bürokratie und weiterer Überregulierung endlich ernst nehmen!
Ab Mittwoch kommen die Ressortchefs der Bundesländer in Erfurt auf der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz (AMK) zusammen. Auf der Tagesordnung stehen auch mehrere Themen, die für die Zukunft der Schweinehaltung entscheidend sind. ISN: Die Agrarminister müssen nun die Forderung ihrer Landeschefs zum Bürokratieabbau..
Bundesprogramm zur Förderung von Tierwohlställen: Alle Details zur Investitionsförderung im neuen ISN-Kompakt
Das Bundesprogramm, mit dem die Bundesregierung die Weiterentwicklung der Tierhaltung in Deutschland unterstützen will, wurde am 29.02.2024 im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist am 01.03.24 in Kraft getreten. Schweinehalter können seit dieser Woche Anträge zur Investitionsförderung stellen. Die Förderung der laufenden..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 08.03.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 08.03.2024 wurden…
Gestiegene Preise: Haushalte kaufen Fleisch am häufigsten beim Discounter
Die Privathaushalte haben 2023 ihre Einkäufe von Fleisch und Wurst eingeschränkt, vor allem die von Schweinefleisch. Ein Grund dafür waren u.a. die höheren Preise. Bei den Discountern lagen diese im Schnitt um gut 12% unter dem Niveau aller Einkaufsstätten, weshalb..
Ministerpräsidenten fordern Entlastung der Landwirtschaft von Bürokratie und Berichtspflichten
Die Bundesregierung soll die Landwirtschaft schnellstmöglich und effektiv entlasten, mahnen die Länderchefs. In Protokollerklärungen fordern Bayern und Schleswig-Holstein steuerliche Entlastungen. Genannt werden die Gewinnglättung bei der Einkommensteuer und eine Risikoausgleichsrücklage, berichtet AgE. ISN: Entlastung bei der Bürokratie muss das Gebot..
Weiterhin wenig Schweinefleisch in deutschen Kühlhäusern eingelagert
Die Lagerbestände an Schweinefleisch in den Gefrier- und Kühlhäusern des Verbandes Deutscher Kühlhäuser & Kühllogistikunternehmen (VDKL) befinden sich aufgrund des anhaltend knappen Angebots am Schlachtschweinemarkt sowie hoher Preise weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Laut Experten sollen die Lagerbestände aktuell wieder..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 05.03.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 05.03.2024 wurden…
Anstrengungen um stabilen Schweinemarkt: Chinas Regierung will kleineren Sauenbestand
Dem Landwirtschaftsministerium in China ist der Schweinemarkt zu volatil. Das angestrebte Sauenbestandsziel wurde von 41 Millionen Tieren auf 39 Millionen herabgesetzt. Damit soll auch der zunehmenden Sauenproduktivität Rechnung getragen werden. Zusammen mit dem bereits erfolgten Bestandsabbau sind weniger Schlachtschweine in..
EU-Schweinepreise: Schlachtreife Schweine sind gefragt – Notierungen steigen weiter
Am europäischen Schlachtschweinemarkt setzt sich der insgesamt freundliche Trend fort. Die Notierungen für Schlachtschweine steigen grenzübergreifend an. Die Preisanstiege reichen von +3 Cent in Dänemark bis zu +8 Cent in Österreich.
EU-Schweinefleischerzeugung auf Talfahrt
Laut vorläufigen Zahlen von Eurostat sind die Schweineschlachtungen in der Europäischen Union im vergangenen Jahr erneut gesunken. In den meldepflichtigen Schlachtunternehmen wurden fast 7% weniger Schweinefleisch als im Vorjahr produziert. Der Rückgang war in den Mitgliedstaaten unterschiedlich stark ausgeprägt, berichtet..