Bayern: Versuchsschlachthaus in Schwarzenau eröffnet
Am vergangenen Samstag wurde in Bayern das neue Versuchsschlachthaus am bayerischen Staatsgut Schwarzenau in Betrieb genommen. Die moderne Schlachtstätte ist ein wesentlicher Bestandteil des neuen Forschungs- und Prüfzentrum für Schweine in Schwarzenau in Unterfranken. Außerdem wird dort ein Tierwohlstall für..
EU-Schweinepreisvergleich: Notierungen stabilisieren sich – Notierungsanstieg in Frankreich
Nach den zum Teil deutlichen Preisrückgängen der Vorwoche stabilisiert sich der europäische Schlachtschweinemarkt in der laufenden Schlachtwoche. Mit Ausnahme Frankreichs, wo die Notierung für Schlachtschweine die steigende Tendenz fortsetzt und leicht zulegt, bewegen sich die Notierungen im restlichen Europa vornehmlich..
Schweinefleischerzeugung stabil - Schlachtzahlen knapp über Vorjahresniveau
Laut Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Zeitraum von Januar bis Mai 2024 in Deutschland 18,5 Mio. Schweine geschlachtet, was gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum einem moderaten Plus von 1,3 % entsprach.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 12.07.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 12.07.2024 wurden…
ASP-Bekämpfung in Hessen und Rheinland-Pfalz: EU-Mission bestätigt gutes Krisenmanagement
Veterinär-Experten aus der EU haben für drei Tage Hessen und Rheinland-Pfalz besucht. Das sogenannte EUVET-Team lobte dabei „die schnellen, zielgerichteten Maßnahmen und die länderübergreifende Kooperation“ im Seuchengebiet. Da die Viruslast bei den zuletzt positiv getesteten Wildschweinen allerdings sehr hoch ist,..
100ster Antrag zur Investitionsförderung des Bundes – ISN: Es gibt keinen Grund zum Feiern
Seit dem Start des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung Anfang März haben 100 Betriebe Mittel für eine investive Förderung für Stallum- oder -neubauten beantragt. Das teilte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir am gestrigen Mittwoch (10.07.2024) mit und freute sich über die rege..
BLE erlässt Ausnahme für Drohneneinsatz zur ASP-Eindämmung
Um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand einzudämmen, ist das schnelle Auffinden von erkrankten und verendeten Wildschweinen besonders wichtig. Vor diesem Hintergrund hatte der Deutsche Jagdverband (DJV) gefordert, dass bei der Kadaversuche im Rahmen der ASP-Bekämpfung auch für..
ITW: Details und Kriterien für die Phase ab 2025 veröffentlicht
Die Initiative Tierwohl (ITW) hat heute die Details für die Programmphase ab 2025 veröffentlicht. Die Kriterien der Schweinemast werden an die staatliche Tierhaltungskennzeichnung der Kategorie „Stall+Platz“ angeglichen und die Preisempfehlungen angepasst. Zudem wird sich auch die sogenannte „Nämlichkeit“ in den..
Erster ASP-Fall bei Wildschweinen in Rheinland-Pfalz bestätigt
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat erstmalig Rheinland-Pfalz erreicht. In Gimbsheim (Kreis Alzey-Worms) wurden im Rahmen der Suche nach erkrankten Wildschweinen seuchenverdächtige Tiere beprobt. Bei einem der Wildschweine, das am 6. Juli gefunden wurde, hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den ASP-Verdacht bestätigt...
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 09.07.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 09.07.2024 wurden…