Bundeskabinett beschließt Änderung im Baugesetzbuch – ISN: Eine weitere Transformationsbremse wurde auf den Weg gebracht
Mit einer Änderung im Baugesetzbuch sollen landwirtschaftliche Betriebe Erleichterungen beim Umbau von ehemaligen Stallgebäuden erhalten. Außerdem soll die Erweiterung von Wohngebäuden auf landwirtschaftlichen Betrieben gestärkt werden. Ein entsprechendes Gesetz wurde gestern vom Bundeskabinett beschlossen. ISN: Ist das die Transformation der..
Update zur Meldung der Haltungsstufe in NRW - Weitere Details zur Umsetzung
Das Online-Portal, in dem Schweinemäster aus Nordrhein-Westfalen die Meldung der jeweiligen Haltungsstufe ihrer Ställe melden sollen, ist vergangene Woche auf der Seite des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen freigeschaltet worden. Am Montag hat Dr. Patrick Steinig,..
Hessen: Minister Jung mahnt stärkere Wildschweinbejagung an
Die Schwarzwildstrecke ist in Hessen im vergangenen Jagdjahr 2023/24 vergleichsweise schwach ausgefallen. Daher mahnte Hessens Landwirtschaftsminister nun eine intensivere Bejagung des Schwarzwildes in den ASP-freien Gebieten an. Auch die Beprobung von Indikatortieren helfe bei der Bekämpfung der ASP.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 03.09.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 03.09.2024 wurden…
Schleswig-Holstein will Baurecht für Offenställe erleichtern
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat seitens der Landesregierung Maßnahmen zur Entlastung der Landwirtschaft und zum Bürokratieabbau vorgestellt. Im Rahmen eines Entlastungspakets sollen u.a. Vereinfachungen im Düngerecht und im Baurecht umgesetzt werden. ISN: Endlich mal ein Bundesland, das einen lösungsorientierten..
EU-Schweinepreise: Märkte überwiegend stabil - Preisrückgang in Frankreich verlangsamt sich
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich weiter uneinheitlich. Die Notierungen für Schlacht-schweine bewegen sich in Nord- und Mitteleuropa mehrheitlich seitwärts. In Frankreich und Spanien tendieren die Notierungen weiter zur Schwäche. Die Preisbewegungen halten sich insgesamt in überschaubaren Grenzen.
Herkunftskennzeichen „Gutes aus Deutscher Landwirtschaft“ im Handel angekommen
Das Herkunftskennzeichen GUTES AUS DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFT, entwickelt von der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e. V. in Zusammenarbeit mit Handel, Industrie und Landwirtschaft, ist in den Regalen des teilnehmenden Lebensmittelhandels angekommen. Dieses neue Zeichen soll sicherstellen, dass alle Produktionsschritte der landwirtschaftlichen..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 30.08.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 30.08.2024 wurden
Tierhaltungskennzeichnung: Meldeportal für Schweinemäster nun auch in Nordrhein-Westfalen freigeschaltet
In Nordrhein-Westfalen ist nun auch das Meldeportal zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung freigeschaltet. Schweinemäster können die Mitteilung ihres Haltungssystems über ein bereitgestelltes Online-Formular mit ihren Zugangsdaten für die HI-Tier-Datenbank beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) abgeben.
ITW ab 2025: Alle Details zu Neuerungen und Fristen im neuen ISN-Kompakt
Die Initiative Tierwohl muss ihre Kriterien ab 2025 an die Vorgaben des im vergangenen Jahr beschlossenen staatlichen Tierhaltungskennzeichnungsgesetz anpassen. Nachdem die Details veröffentlicht wurden, stehen die teilnehmenden Betriebe nun vor der Aufgabe diese umzusetzen. Abhängig davon, ob Sie weiter dabei bleiben,..