Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 17.09.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 17.09.2024 wurden…
ITW: Erläuterungen zum neuen Kriterienkatalog erweitert
Nachdem die Initiative Tierwohl (ITW) im Juli die Details für die Programmphase ab 2025 veröffentlicht hatte, stehen die teilnehmenden Betriebe vor der Aufgabe, die neuen Kriterien umzusetzen. Da zu den neuen Anforderungen immer wieder Fragen aus der Praxis insbesondere zur..
ASP in Polen: Bestand von 10.000 Tieren in Westpommern betroffen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Polen wieder bei einem sehr großen Hausschweinebestand aufgetreten. Laut der Obersten Veterinärbehörde traf es einen Betrieb in der Woiwodschaft Westpommern mit mehr als 10.000 Schweinen. Der jetzige Fall ist der 44. ASP-Ausbruch in diesem..
EU-Schweinepreise: Eingeschlagene Richtung setzt sich fort – Angebot und Nachfrage gleichen sich an
Am europäischen Schlachtschweinemarkt bestehen überwiegend ausgeglichene Verhältnisse, so dass sich die meisten Notierungen in einem stabilen Umfeld bewegen. Die spanische Notierung ist weiter im Abwärtstrend, während sich der italienische Markt angebotsbedingt gegen den Trend positiv entwickelt.
ASP: Niedersachsen probt den Ernstfall in Praxisübung
Zur Vorbereitung auf den möglichen Ernstfall eines ASP-Ausbruchs in Niedersachsen wurde in der vergangenen Woche eine Praxisübung im Landkreis Celle durchgeführt. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte mahnte angesichts der jüngsten ASP-Ausbrüche in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg vor der realen Gefahr eines..
Mischfutterbilanz 2023/24: Schweinefutterproduktion mit leichtem Rückgang
Nachdem der Strukturbruch in der Schweinehaltung in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren deutliche Spuren in der Mischfutterbilanz hinterlassen hat, ist die Produktion laut aktuellen Zahlen des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gegenüber dem Vorjahr nur noch leicht zurückgegangen. Die Herstellungsmenge von..
ASP Thema der Agrarministerkonferenz: Ergebnisse mit Licht und Schatten
Damme, 13. September 2024. Die Agrarminister haben über die Minimierung und Erstattung wirtschaftlicher Schäden, die schweinehaltenden Betrieben durch die Einhaltung und Umsetzung von staatlich angeordneten Quarantänemaßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entstehen, diskutiert. So ordnet die ISN das Ergebnis..
Ergebnis der AMK: Stoffstrombilanz wird ausgesetzt
Die Herbst-Agrarministerkonferenz (AMK) in Oberhof ist beendet. Als eine konkrete Maßnahme zum Bürokratieabbau haben sich Bund und Länder geeinigt, die aktuelle Stoffstrombilanzierung auszusetzen. Darüber hinaus wurden weitere Punkte z.B. zur Verringerung von Dokumentations- und Informationspflichten in der Tierhaltung beschlossen. ISN:..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 13.09.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 13.09.2024 wurden…
Endgültige Ergebnisse der Mai-Viehzählung: Schweinebestand leicht angestiegen – Anzahl der Betriebe weiter rückläufig
Kürzlich hat das Statistische Bundesamt (Destatis) die endgültigen Ergebnisse der Viehzählung vom 03. Mai 2024 veröffentlicht. Insgesamt ergab sich dabei ein leichter Anstieg des deutschen Schweinebestandes um 1,1 % auf 21,2 Mio. Tiere im Vergleich zur Vorjahreszählung. Der langjährige Trend..