EU-Schweinepreise: Atempause im steigenden Markt – Viele Notierungen stabilisieren sich
Der europäische Schlachtschweinemarkt legt eine Atempause ein und bleibt dabei freundlich gestimmt. In vielen EU-Mitgliedsländern stabilisieren sich die Notierungen auf den erhöhten Preisniveaus, während in Spanien und Frankreich die Preise für Schlachtschweine weiter steigen.
„Stall der Zukunft“: Modellschweinestall auf Haus Düsse heute eröffnet
Mehr Platz, mehr Licht, mehr Tierwohl: Im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK NRW) sind zwei neue Modellställe für die Schweinehaltung errichtet worden, die beispielhaft zeigen sollen, wie eine nachhaltige und zukunftsorientierte Nutztierhaltung praxisnah gelingen kann...
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 23.02.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 23.02.2024 wurden…
QS führt Tiergesundheitsaudits mit Beratung ein
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) führt erstmals eine verpflichtende Tiergesundheitsberatung für Betriebe ein, deren Befunddaten über einen längeren Zeitraum Auffälligkeiten in der Tiergesundheit zeigen. Ziel ist es, die Tiergesundheit und den Tierschutz zu fördern und Risiken zu minimieren,..
Antibiotika-Einsatz: BVL veröffentlicht Kennzahlen für 2023
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das Jahr 2023 veröffentlicht. Erstmals wurden die Kennzahlen nicht nur für Masttiere, sondern auch für Sauen und Saugferkel ermittelt. Durch die Änderung der Berechnungsgrundlage..
EU-Schweinebestände: Nur noch leichte Rückgänge - Spanien baut Vorsprung weiter aus
Wie aus den neuesten Zahlen des EU-Statistikamtes Eurostat hervorgeht schwächt sich der rückläufige Trend bei den Schweinebeständen in der EU insgesamt ab. Aus den vorliegenden Ergebnissen von 25 der 27 EU-Mitgliedstaaten ergibt sich für die Herbstzählungen im Jahr 2023 ein..
USA erwarten kräftiges Wachstum bei Schweinefleischexporten
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) erwartet in den kommenden Jahren eine hohe Dynamik bei den Schweinefleischexporten der USA. Die US-Experten gehen davon aus, dass die Vereinigten Staaten in 5 Jahren die EU als wichtigsten globalen Schweinefleischexporteur überholen werden, da die Politik..
ISN-Mitgliederversammlung 2024: Von Chancen und Herausforderungen der Schweinebranche
Nach den Krisenjahren: Schweinebranche zwischen Frust und Zuversicht – So lautete das Topthema auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der ISN am Dienstag in Osnabrück, das zunächst vom ISN-Vorsitzenden Heinrich Dierkes und ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack in ihren Geschäftsberichten beleuchtet und nach..
ISN-Mitgliederversammlung: Günther der Treckerfahrer fasst treffend zusammen
Auf den Punkt gebracht fasst Günther der Treckerfahrer auf radio ffn die ISN-Mitgliederversammlung zusammen.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 20.02.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 20.02.2024 wurden…